Nach Übersiedlung der Volksschulen in den neuen Schulcampus wollen die Hollabrunner Grünen die Gelegenheit genutzt wissen, den Kirchenplatz umzugestalten. Und das soll - no na - mit mehr Platz für Bäume und Grünflächen geschehen, wenn es nach der für die Park- und Grünanlagen zuständigen Stadträtin Sabine Fasching geht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ach Übersiedlung der Volksschulen in den neuen Schulcampus wollen die Hollabrunner Grünen die Gelegenheit genutzt wissen, den Kirchenplatz umzugestalten. Und das soll - no na - mit mehr Platz für Bäume und Grünflächen geschehen, wenn es nach der für die Park- und Grünanlagen zuständigen Stadträtin Sabine Fasching geht. Sie lädt außerdem ein, Ideen für eine Umgestaltung kundzutun.
„Wenn man sich historische Aufnahmen des Platzes bei der Kirche bis hin zum Seminar ansieht, erkennt man, dass dieser Ort großes Potenzial hat“, sagt Grünen-Stadträtin Sabine Fasching: „Alte Bilder zeigen viel Grünraum, es gab sogar einen schönen Springbrunnen.“ Das soll in Zukunft wieder so sein, wenn es nach ihr geht. Weniger Asphalt, dafür mehr Grünflächen sowie Bäume sollen den Platz zieren, wünscht sich Fasching.
Sabine Fasching _Slideshow Kirchenplatz Hollabrunn
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne Hollabrunn: „Kleiner Beitrag“ und große DankbarkeitDie Grünen Hollabrunn hatten angekündigt, die Einnahmen aus ihrer 20-Jahr-Feier in der Alten Hofmühle an die Betroffenen des Hochwassers von Mitte August zu spenden. Jetzt erfolgte die Übergabe dieser Unterstützungsleistung.
Weiterlesen »
Hollabrunn hat einen neuen FußballvereinNach seinem Ausschluss beim ATSV gründete Ex-Jugendleiter Gerhard Wieser mit einem engagierten Team den FC. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Protest zur Umgestaltung am Naschmarkt: 'So geht das nicht'Die Bürgerinitiative 'Freiraum Naschmarkt' äußert abermals ihren Unmut zur Umgestaltung des Areals. Die Vorwürfe: Fehlende Kommunikation und mangelnde Transparenz.
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung für die Umgestaltung des Hauptplatzes in SchwechatIn Schwechat fand eine Veranstaltung statt, bei der Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zur Gestaltung des Hauptplatzes einbringen konnten. Der neu gegründete Bürgerbeteiligungskontrollausschusses (BBKA) bot die Plattform für einen offenen Austausch mit politischen Vertretern und Fachleuten.
Weiterlesen »
Bedrohtes Spital: Stadt Hollabrunn feilt an einer ResolutionNachdem durch ein geleaktes Papier aus dem Land NÖ ans Tageslicht kam, dass die Spitäler in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau aufgelöst werden könnten, lud Hollabrunns ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky zu einem runden Tisch ins Rathaus. Parteiübergreifend soll jetzt eine Resolution erarbeitet werden.
Weiterlesen »
Ausg'steckt war! Erfolgreicher Schulheuriger der LFS HollabrunnGemma in die Schule zum Heurigen! Diese eher ungewohnte Konstellation wurde an fünf Tagen in Hollabrunn zur Realität, als die Landwirtschaftlichen Fachschule mit kulinarischen Köstlichkeiten aufwartete. Schülerinnen und Schüler sammelten dabei wertvolle Erfahrungen, was die Anforderungen eines Gastro-Betriebs anbelangt.
Weiterlesen »