Seit langem war die Stelle des Generalsekretärs bei den Grünen vakant. Überraschend präsentiert Parteichef WernerKogler ein neues Gesicht: Olga Voglauer, stellvertretende Klubchefin, wird Generalsekretärin Grüne Parlament Regierung
Seit langem war die Stelle des Generalsekretärs bei den Grünen vakant. Am Dienstag präsentierte Parteichef Werner Kogler mit „Hoffnung, Mut unZuversicht“ überraschend ein neues Gesicht: Olga Voglauer, stellvertretende Klubchefin, wird Generalsekretärin.
Die Funktion eines Generalsekretärs in einer Partei ist eine sehr zentrale. Immerhin ist sie vor allem in Wahlkampfzeiten für inhaltliche Ausrichtung, Organisation und Finanzielles zuständig. Umso auffallender war es, dass sie bei den Grünen seit Jahren unbesetzt blieb.schickt die grüne Partei die stellvertretende Klubobfrau im Parlamentsklub ins Rennen.
Kogler könne sich niemand besseren für die Position vorstellen, sagte er am Dienstag über Voglauer. „Let's do it, let's go“, sagte er. Die Zeichen stehen damit auf Vorwahlkampf. Nationalratswahlen stehen eigentlich erst 2024 an. Doch zwischen den Koalitionspartnern ÖVP und Grünen war zuletzt immer deutlicher spürbar, dass man sich zunehmend voneinander abgrenzen will.Jeden Tag. Überall.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuerwehr bekämpfte Brand in Kult-Lokal in TrumauFeueralarm heute im Traumauer Kult-Kaffeehaus Wess: Atemschutztrupps der Feuerwehr waren schnell zur Stelle.
Weiterlesen »
Topjob im Verwaltungsgericht: Rechtsstaat ist kein SpielballSeit einem halben Jahr ist die Stelle des Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts vakant. Warum die fehlende Besetzung des Spitzenjobs einer Missachtung des Rechtsstaats gleicht. Die heutige Morgenpost von katharinazwins.
Weiterlesen »
Wahlen in der Türkei - Verzweifelter Ruf nach einem WechselIn einer Woche sind knapp 61 Millionen Türken zu den Urnen gerufen, um über ihren Präsidenten und ihr Parlament abzustimmen. In den Stadtzentren des Landes ist der Wahlkampf unübersehbar und -hörbar.
Weiterlesen »
ARBÖ greift Regierung wegen hohen Spritpreisen an„Rohöl auf den internationalen Märkten ist so billig wie seit langem nicht mehr, aber die österreichischen Autofahrer merken nichts davon“: ARBÖ greift Regierung wegen hohen Spritpreisen an.
Weiterlesen »