Die Grünen um Ministerin Gewessler setzen sich für vereinfachte Temporeduktionen innerhalb des Ortsgebietes ein. Verkehrslandesrat Udo Landbauer kritisiert diese Maßnahme und betont, dass viele Autofahrer dagegen sind.
"Beim Ausbremsen der Autofahrer geben die Grünen rund um Ministerin Gewessler stets Vollgas", stellt Verkehr slandesrat Udo Landbauer fest. Denn Gemeinden und Städte sollen ab Sommer 2024 Temporeduktion en innerhalb des Ortsgebietes auf Entwurf von Verkehr sministerin Gewessler stark vereinfacht umsetzen können."Die Ministerin beruft sich auf wohlgesonnene 280 Gemeinden , vergisst aber offenbar, dass Österreich über 2.000 Gemeinden umfasst.
Udo Landbauer bemängelt, dass für die Erlassung einer Tempobeschränkung weder die Erforderlichkeit noch die Verkehrserfordernisse geprüft werden müssten. Voraussetzung sei lediglich, dass die Herabsetzung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit zur Erhöhung der Verkehrssicherheit geeignet ist. Dabei wurde der Begriff"geeignet" nicht definiert und als alleiniges Kriterium herangezogen.
"Mit einem seichten Wischiwaschi-Begriff will man also unsere Pendler, Eltern und arbeitende Bevölkerung ausbremsen", sagt Landbauer. Zudem sehe Landbauer nur die Vorlage für ein generelles Tempo-30 in Ortsgebieten."Und als nächstes kommt dann vermutlich Tempo 100 auf Autobahnen. Schluss mit den ständigen Anschlägen auf die arbeitenden Bürger und Familien, die auf ein Auto angewiesen sind", so Udo Landbauer abschließend.
Er sieht darin eine Behinderung für Pendler, Eltern und die arbeitende Bevölkerung, die auf das Auto angewiesen ist, und warnt vor weiteren Einschränkungen, wie beispielsweise Tempo 100 auf Autobahnen
Grüne Temporeduktion Verkehrsministerin Gemeinden Autofahrer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Weiterlesen »
Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Weiterlesen »
Waffen für die Ukraine: Wo sich die EU auf die Suche nach Milliarden machtDie Ukraine braucht Waffen und Munition – und Europa mehr Rüstung, um sich zu verteidigen. Wie aber finanziert man all das?
Weiterlesen »
Radikaler als die Taliban: Die Terrorgruppe, die sich zum Anschlag bekenntDer „Khorasan“-Ableger des Terrornetzwerks Islamischer Staat, der den Anschlag von Moskau verübt haben soll, sieht in Russland einen seiner Hauptgegner. Experten halten diese Splittergruppe für...
Weiterlesen »
Prinz William 'zu eingespannt': Prinzessin Anne 'die Einzige, die die Royals retten kann'Anne hat große Willensstärke und geht ihren eigenen Weg. Selbst ihre Reitsport-Karriere sei ein Mittel gewesen, schon früh Abstand zum royalen Rummel zu gewinnen, berichtete sie einmal.
Weiterlesen »
Bezirk Neunkirchen: Gelber Sack ersetzt ab 2025 die Grüne TonneZu Bio-, Papier- und Restmülltonne gesellt sich ab 1. Jänner 2025 im Bezirk Neunkirchen der Gelbe Sack - die Grüne Tonne, Unikum des Bezirks, fällt aufgrund einer Vorgabe des Ministeriums weg. Am Mittwochabend fielen die entsprechenden Beschlüsse im Rahmen einer Verbandsversammlung des Abfallwirtschaftsverbandes Neunkirchen.
Weiterlesen »