Transaktionen, Top-Deals, Rekorde: Willhaben und Immounited analysierten das Immobilien-Jahr 2023 in Österreich.
Transaktionen, Top-Deals, Rekorde: Willhaben und Immounited analysierten das Immobilien-Jahr 2023 in Österreich.
Der Blick ins aktuelle Grundbuch zeigt, dass die meisten Wohnimmobilien-Transaktionen des Jahres 2023 mit 2228 in Graz-Stadt verzeichnet wurden. Gefolgt von Salzburg-Stadt und Wien-Donaustadt . Das geht aus den gemeinsam erstellten Analysedaten von Immounited und Willhaben hervor, die in regelmäßigen Abständen die Transaktionszahlen und -summen, Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie exklusivsten Objekte analysieren.
Die wenigsten Transaktionen relativ pro Einwohner scheinen im vergangenen Jahr für den Wiener Bezirk Simmering auf. Darüber hinaus gibt der Blick ins Grundbuch Aufschluss darüber, wo die teuersten Wohnimmobilien gehandelt wurden. Das betrifft aktuell Wien , Tirol und Salzburg-Stadt .Laut den Ergebnissen von Immounited und Willhaben hat Wien-Döbling bei den Einfamilienhaus-Transaktionen die Nase vorne: Um rekordverdächtige 16 Millionen Euro wechselte im 19.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutlich mehr Menschen nutzten 2023 erstmals die SchuldenberatungDie Betroffene waren bei den Beratungen im Schnitt mit 55.000 Euro im Minus. Die Zahl der Betroffenen, die die gestiegenen Lebenserhaltungs- und Wohnkosten als Grund für ihre Überschuldung...
Weiterlesen »
Deutlich mehr Menschen nutzten 2023 erstmals die SchuldenberatungIm abgelaufenen Jahr 2023 war es für deutlich mehr Menschen notwendig, sich erstmals an die Schuldenberatung zu wenden. Die Zahl der sogenannten Erstkontakte nahm im Vergleich zum Vorjahr 2022 um 17 Prozent zu.
Weiterlesen »
Schuldenfaktor Wohnen: Tausenden Menschen drohte 2023 der RauswurfMieten, Energie und Lebensmittel verursachen Schulden bei immer mehr Menschen. Im schlimmsten Fall droht die Zwangsräumung.
Weiterlesen »
Vorarlberger Bergrettung musste 2023 über 700 Mal ausrückenInsgesamt 730 Mal rückten die Bergretter in Vorarlberg aus, um in Not geratenen Personen zu helfen.
Weiterlesen »
Verkehrsunfälle kosteten Österreich 2023 8,65 Milliarden EuroDie Kosten für Behandlungen, Einsätze, Sachschäden und die Wirtschaft durch Arbeitskräfteausfall stiegen 2023 um 800 Millionen Euro, berechnet der Verkehrsclub Österreich.
Weiterlesen »
Gazprom meldet für 2023 MilliardenverlustErstmals seit fast einem Vierteljahrhundert hat der russische Energiekonzern rote Zahlen geschrieben. Der Einbruch dürfte sich maßgeblich durch die deutlich reduzierten Gas-Liefermengen nach...
Weiterlesen »