Erste Messungen haben schon einige Lecks aufgedeckt, ab 15. Juli werden in Großmugl alle Leitung mit einem akustischen Verfahren überprüft.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
rste Messungen haben schon einige Lecks aufgedeckt, ab 15. Juli werden in Großmugl alle Leitung mit einem akustischen Verfahren überprüft. Das Wasser-Ortsnetz in Großmugl versorgt die Bevölkerung seit mehreren Jahrzehnten mit Trinkwasser. Kein Wunder also, dass es undichte Stellen gibt. „Um den Wasserverlusten auf die Schliche zu kommen, haben wir Messungen durchgeführt. Diese haben gezeigt, dass das Leitungsnetz einige Lecks aufweist und überprüft werden muss“, erzählen die EVN Wasser-Experten Dominic Riesenhuber und Manuel Brixler.
Um die Wasserverluste in den Ortsnetzen auf einem niedrigen Niveau halten zu können, ist es erforderlich neue Leckagen möglichst rasch zu erkennen. Daher führt EVN Wasser laufend Überprüfungen der Trinkwasserleitungen durch – so auch ab 15. Juli in Großmugl: „Es soll kein Tropfen wertvolles Trinkwasser verloren gehen.“Dabei kommt ein modernes akustisches Verfahren zum Einsatz, um das jeweilige Leck zu orten.
Der überwiegende Teil der Schäden befindet sich nämlich an den Hausanschlussarmaturen. Diese Reparaturen steigern die Versorgungssicherheit für die Kunden langfristig und helfen, größere Schäden zu vermeiden. „Im Einzelfall müssen wir auch das ein oder andere Privatgrundstück betreten“, bitten die Techniker um Verständnis.
Großmugl Wasserleitungsnetz Dominic Riesenhuber Manuel Brixler
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bäckerei Mayer feierte in Großmugl großes Jubiläum1909 gegründet wird jetzt der Familienbetrieb in vierter Generation geführt. Dem steht die Wirtschaftskammer NÖ mit Respekt gegenüber, wie sich bei der großen Feier zeigte.
Weiterlesen »
Kassenärzte: ÖGK fordert vom Kanzler versprochene Stellen einGesundheitsminister verweist auf 300 Millionen Euro, die die ÖGK bereits bekommen hat. 'Machen Sie ihren Job!'
Weiterlesen »
Ukrainische wie russische Stellen melden Tote bei AngriffenBei neuerlichen russischen Angriffen auf die ostukrainische Stadt Charkiw sind am Sonntag ein Mensch getötet und zehn weitere verletzt worden. Das teilte der Gouverneur der gleichnamigen Region, Oleh Synehubow, auf Telegram mit.
Weiterlesen »
NÖ: Bewohner stellen Pflegeheimpersonal gutes Zeugnis ausBefragung zeigte hohe Zufriedenheit in den Heimen des Landes. Politik und LGA wollen für Belegschaft Dienstplansicherheit und doppelte Nachbesetzung schaffen.
Weiterlesen »
Prekäre Stellen in Hollabrunn „sind so weit entschärft“Was ist beim Hochwasserschutz in den vergangenen Jahren erledigt worden, wo muss noch etwas verbessert oder gebaut werden? Das wollte die NÖN angesichts der jüngsten Hochwassereignisse im Land von den Verantwortlichen in Hollabrunn und Umgebung wissen.
Weiterlesen »
Fast 1.600 freie Stellen im Bezirk MödlingKeine guten Aussichten hat AMS Mödling-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer parat: „Wir müssen davon ausgehen, dass die Zahl der Arbeitslosen in unserem Bezirk tendenziell steigen wird und mit ihnen auch die Dauer der Arbeitslosigkeit.“
Weiterlesen »