Prekäre Stellen in Hollabrunn „sind so weit entschärft“

Hochwasserschutz Nachrichten

Prekäre Stellen in Hollabrunn „sind so weit entschärft“
SulzbachDarüber Spricht NÖ_Plus
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 51%

Was ist beim Hochwasserschutz in den vergangenen Jahren erledigt worden, wo muss noch etwas verbessert oder gebaut werden? Das wollte die NÖN angesichts der jüngsten Hochwassereignisse im Land von den Verantwortlichen in Hollabrunn und Umgebung wissen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

„Im Gemeindegebiet sind wir zuletzt zum Glück verschont geblieben, aber gar nicht so weit weg hat es einige Orte arg erwischt“, weiß der in Hollabrunn für den Hochwasserschutz zuständig ÖVP-Stadtrat Günter Schnötzinger. Aktuell sind im Gemeindegebiet drei Hochwasserschutzprojekte praktisch fertiggestellt, darunter der Pucher Graben. Hier werden Puch und Kleedorf durch drei Becken geschützt. Fast zwei Millionen Euro wurden investiert.

„In Immendorf sind wir schon sehr weit“, ist er froh, dass mit der Errichtung des Hochwasserschutzes im Vorjahr begonnen worden ist. Die Fertigstellung ist für den Herbst geplant. „Am 27. Mai haben wir den Hochwasserschuzt schon gebraucht“, erinnert sich Hogl an 20 Millimeter Niederschlag, die es innerhalb einer halben Stunde geregnet habe. Der Hochwasserschutz in Schalladorf sei bereits fertig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Sulzbach Darüber Spricht NÖ _Plus Hochwasser Hollabrunn Hochwasserschutz Zellerndorf Umfrage-Hollabrunn Redaktion

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

49.405 Personen sind auf Jobsuche und 16.162 Stellen sind frei49.405 Personen sind auf Jobsuche und 16.162 Stellen sind freiLandesrätin Susanne Rosenkranz und AMS-NÖ-Chefin Kern: „Bisher keine spürbare Erholung am Arbeitsmarkt.“
Weiterlesen »

Vor der EU-Wahl: Wo sind Spuren der EU im Bezirk Hollabrunn?Vor der EU-Wahl: Wo sind Spuren der EU im Bezirk Hollabrunn?Die EU-Wahl steht bevor, am 9. Juni wählen wir unsere Vertreter in Brüssel. Warum das wichtig ist? Weil die Europäische Union ihre Spuren auch im Bezirk Hollabrunn hinterlässt - wie etwa durch die Keller-Wohlfühlplätze im Pulkautal oder das Projekt „Ylvie“ in Breitenwaida.
Weiterlesen »

„Bewegt im Park“: Hollabrunn, Ravelsbach und Schöngrabern sind dabei„Bewegt im Park“: Hollabrunn, Ravelsbach und Schöngrabern sind dabei„Bewegt im Park“ ist seit acht Jahren eine Initiative, die von Juni bis September ein vielfältiges Bewegungsprogramm im öffentlichen Raum bietet- kostenlos und unverbindlich. In Bezirk Hollabrunn werden fünf Kurse angeboten.
Weiterlesen »

Bibel in neuer Musik: Alle sind Jesus, alle sind MariaBibel in neuer Musik: Alle sind Jesus, alle sind MariaRegisseurin Lisenka Heijboer Castañón über das Oratorium „The Gospel according to the Other Mary“, ab Samstag in der Wiener Volksoper zu sehen.
Weiterlesen »

Bibel in neuer Musik: Alle sind Jesus, alle sind MariaBibel in neuer Musik: Alle sind Jesus, alle sind MariaRegisseurin Lisenka Heijboer Castañón über das Oratorium „The Gospel according to the Other Mary“, ab Samstag in der Wiener Volksoper zu sehen.
Weiterlesen »

Die Linken sind schuld, die Linken sind schuldDie Linken sind schuld, die Linken sind schuldHaben die Gutmenschen zu lange weggeschaut? Eine Antwort an Oliver Pink
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:00:35