30.000 Menschen demonstrierten am Dienstagabend in der Wiener Innenstadt. Die Demo findet genau 25 Jahre nach der Angelobung der ersten schwarz-blauen Regierung statt. Gleichzeitig stehen die...
30.000 Menschen demonstrierten am Dienstagabend in der Wiener Innenstadt. Die Demo findet genau 25 Jahre nach der Angelobung der ersten schwarz-blauen Regierung statt. Gleichzeitig stehen die Donnerstagsdemos vor einem Generationenwechsel.Ins Visier nehmen die Organisatoren aber die ÖVP. Nach dem Treffpunkt um 18 Uhr auf dem Ballhausplatz zieht der Demozug über den Ring am Parlament vorbei bis in die Lichtenfelsgasse zur Zentrale der ÖVP.
Auch Reden sind am Dienstag keine geplant. Der Demozug wird lediglich von DJs begleitet. Kooperationen mit anderen Organisationen gibt es ebenso nicht. Allerdings hätten bereits einige, etwa die Wiener Grünen oder die Partei Links, ebenfalls zur Teilnahme aufgerufen.Für Wiederdonnerstag wird es die letzte Demo sein, so Wendt. Man sei mittlerweile in anderen Lebenslagen, es fehle schlicht die Zeit für die wöchentliche Organisation von Kundgebungen.
Bei der ersten Kundgebung kurz nach dem Regierungsauftrag an Herbert Kickl kamen rund 25.000 auf den Ballhausplatz. Ohnehin sei es mit Social Media heutzutage leichter, für Demos zu mobilisieren, sagt Wendt. „Wir haben damals mit SMS-Ketten die Leute informiert.“ Die Stimmung bei der ersten Demo gegen Schwarz-Blau am 4. Februar 2000 sei zudem „ganz unösterreichisch“ gewesen, also viel aggressiver als die meisten der Demos heute. „Es gab eine sehr große Wut.“ Man sollte auch den Hausmüll mitnehmen, erzählt Wendt, als Symbol für den Schmutz in der Politik.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großdemonstration gegen FPÖ in WienTausende Wiener protestieren am Donnerstag gegen die FPÖ und den möglichen Kanzler Herbert Kickl. Die Demonstration wird zu Verkehrsbehinderungen führen, da die Polizei den Bereich großräumig absperrt.
Weiterlesen »
Krankenversicherung im Visier - Rätsel um 320-Millionen-Loch in neuem FPÖ-ÖVP-SparplanEin Dokument enthüllt, was die klaffende Lücke im blau-schwarzen Sparplan schließen soll: Es geht um die Krankenversicherung und 320 Millionen Euro.
Weiterlesen »
SPÖ und Neos offen für Koalitionsverhandlungen mit ÖVP, ÖVP lehnt abNach schwierigen Koalitionsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP kursieren Gerüchte über Paralellverhandlungen zwischen SPÖ, ÖVP und Neos. Die ÖVP dementierte diese Gerüchte und bekräftigte die laufenden Verhandlungen mit der FPÖ. SPÖ und Neos zeigten sich offen für neue Gespräche mit der ÖVP, falls die Verhandlungen mit der FPÖ scheitern. Die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ haben bisher keinen Durchbruch erzielt und es ist unwahrscheinlich, dass sich die Parteien bis Mitte Februar einigen können.
Weiterlesen »
SPÖ-Sieg bei der Wien-Wahl gesichert, ÖVP-Verlust brutalDie SPÖ wird bei der Wiener Wahl einen klaren Sieg einfahren. Die ÖVP hingegen riskiert einen drastischen Rückgang. Die Umfragen zeigen, dass die SPÖ mit Abstand die stärkste Wählerschaft hat, während die ÖVP und FPÖ um ihre Positionen kämpfen. Die Proteststimmung kann nicht kanalisiert werden und die Großstadt stellt ein schwieriges Terrain für Mitte-rechts-Angebote dar.
Weiterlesen »
Wien Prostet gegen FPÖ-ÖVP KoalitionProteste brechen in Wien aus, um gegen die mögliche Regierungsbildung aus der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) zu protestieren. Menschen in verschiedenen Teilen der Stadt demonstrieren gegen die Koalition aus Angst vor den Auswirkungen auf benachteiligte Gruppen, Rassismus und die Demokratie.
Weiterlesen »
Grüne sehen FPÖ-ÖVP-Regierung als Gefahr für WienDie Wiener Grünen befürchten einen Kahlschlag im Sozialsystem und negative Auswirkungen auf den U-Bahn-Ausbau.
Weiterlesen »