Österreich liegt mit Grippe flach. Beim Naseputzen kann zu viel Druck gesundheitliche Probleme verursachen. Ein Arzt erklärt, worauf du achten musst.
Österreich liegt mit Grippe flach. Beim Naseputzen kann zu viel Druck gesundheitliche Probleme verursachen. Ein Arzt erklärt, worauf du achten musst.. Bedeutet: Stark steigende Infektionsfälle. Doch richtiges Schnäuzen will gelernt sein, sagt Zachary Rubin, ein Allergie-Spezialist aus den USA mit 1,4 Millionen Follower. In einem Video warnt der Arzt vor den potenziell gefährlichen Folgen einer falschen Nasenreinigung.
"Sie könnten Schleim, Bakterien, Viren usw. in Ihre Eustachischen Röhren verdrängen und möglicherweise das Risiko einer Ohrenentzündung erhöhen", warnte Rubin in seinem Video. In seltenen Fällen könnte eine Übertreibung sogar zu einem Trommelfellriss führen. Kleine Kinder sind hierbei besonders gefährdet, da ihre Nasennebenhöhlen sehr eng sind und leicht verstopfen können.
Dabei langsam und ohne zu viel Druck vorgehen. Ist man relativ leise, hat man es richtig gemacht – ein kräftiges Hupen bedeutet, dass zu viel Druck aufgebaut wurde.Auch das sogenannte"Hochziehen" des Schleims stellt eine sichere Alternative dar. Dabei wird das Sekret von der Nase in den Rachen geschnieft, geschluckt und im Magen von der Magensäure, ohne gesundheitliche Schäden zu verursachen., von offiziellen Stellen eher als Neue Grippe, bezeichnet.
Der Allergie-Spezialist Zachary Rubin warnt vor zu starkem Druck beim Schnäuzen, da dies das Risiko von Ohrenentzündungen und sogar Trommelfellrissen erhöhen kann; stattdessen sollte man abwechselnd ein Nasenloch zuhalten und sanft ins Taschentuch blasen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Grippewelle in Österreich hat begonnenIn Österreich hat die Grippewelle begonnen. In der Vorwoche wurde im Vergleich zur Woche davor bundesweit ein mehr als vierfacher Anstieg der 'echten Grippe' in klinischen Proben beobachtet, teilte das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Montag mit. Die gute Nachricht: Die Impfung wirkt.
Weiterlesen »
Österreich erlebt GrippewelleÖsterreich erlebt einen Anstieg der Grippefälle. Die Grippeimpfung ist kostenlos und empfohlen, besonders für Risikogruppen
Weiterlesen »
Grippewelle in Österreich begonnen - Impfung wirktIn Österreich hat die Grippewelle begonnen. In der Vorwoche wurde im Vergleich zur Woche davor bundesweit ein mehr als vierfacher Anstieg der 'echten Grippe' in klinischen Proben beobachtet, teilte das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Montag mit.
Weiterlesen »
Grippewelle in Österreich: Ärztemangel kritischÖsterreich erlebt kurz vor Schulbeginn einen Anstieg an grippalen Infektionen mit 90.000 Krankenstandsfällen. Die Österreichische Ärztekammer kritisiert die Gesundheitskasse, weil trotz ausreichend Nachwuchs viele Arztstellen unbesetzt sind, insbesondere in Oberösterreich. Es wird nach modernisierten Rahmenbedingungen für Ärzte gefordert, die den Fokus wieder stärker auf den Patienten legen sollen.
Weiterlesen »
Grippewelle rollt an: Niederösterreich rüstet sich für WeihnachtenDie Zahl der Krankheitsfälle in Niederösterreich steigt rapide an. Besonders grippale Infekte und echte Grippe breiten sich aus. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist alarmiert – gerade mit Blick auf die Weihnachtszeit.
Weiterlesen »
Grippewelle rollt an: Was bedeutet das für die bevorstehenden Feiertage?Der Startschuss für die Grippe-Saison scheint gefallen. Was sich an den aktuellen Ansteckungszahlen ablesen lässt und ob eine Impfung jetzt noch sinnvoll ist.
Weiterlesen »