Der Grazer Wahlabend hat zwei Dinge aufgezeigt: die Selbstüberschätzung der Landeshauptleute und das Schwierigkeiten, die der ÖVP-Obmann mit seinen Anhängern hat. Drexlers Ansprache wurde als überheblich wahrgenommen und seine Kandidaten zeigten sich bei der Unterstüzung schwach.
Wir lernen zwei Dinge aus dem Graz er Wahlabend . Die Selbstüberhöhung und zuweilen -schätzung der Landeshauptleute kennt in ihren bittersten Stunden keine Grenzen. Wie schrieb der „steirische Nationaldichter“ Reinhard P. Gruber, wie ihn ein ehemaliger „Presse“-Chefredakteur zuletzt nannte, über seine Heimat? „zwar ruiniert der zerfall der steiermark den bestand österreichs, nicht jedoch zerfällt die steiermark durch den ruin österreichs“.
Außerdem: Die Reihen hinter dem ÖVP-Obmann sind löchriger als man es sich in der Wiener Lichtenfelsgasse eingestehen will. Zwar war auch den steirischen Bundespolitikern am Sonntag die Anmaßung Drexlers sichtlich peinlich, mit der er sich über seinen eigenen, aus menschlicher Sicht natürlich nachvollziehbaren Schmerz stellte und der gesamten „Republik“ ausrichtete, an seinem Scheitern schuld zu sein.
Graz Wahlabend Österreich ÖVP Drexler Landeshauptleute
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Graz wählte wieder anders: ÖVP in Landeshauptstadt 'Nasenspitzerl“ vorneDie Wähler in der Landeshauptstadt stimmten erneut anders als im steiermarkweiten Trend. Im Bezirk Liezen, wo über das Leitspital debattiert wird, bekam die FPÖ noch mehr Zustimmung.
Weiterlesen »
Bad Erlach ist die kulturfreundlichste Gemeinde des BezirksÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte Museumsleiterin Brigitte Tauchner und ÖVP-Vizebürgermeister Harald Wrede die Auszeichnung.
Weiterlesen »
Was sich die Landeshauptleute von der künftigen Regierung wünschenIm Rahmen der Landeshauptleutekonferenz in Traunkirchen soll ein Positionspapier erarbeitet werden - in ihm zu finden sein soll etwa eine verpflichtende Suspendierungsbegleitung für Schüler.
Weiterlesen »
Schwarze Erbpacht in der Burg: Wer waren die Landeshauptleute?Historischer Rückblick: Acht bzw. je nach Zählung neun Landeshauptleute gab es seit 1945 in der Steiermark.
Weiterlesen »
Landeshauptleute treffen sich für Konferenz TraunseeÖsterreichs Landeshauptleute werden am Dienstag für eine zweitägige Konferenz am Traunsee zusammentreten. Der Schwerpunkt der Debatten wird auf den Wirtschaftsstandort, Energiepreise und den Finanzausgleich liegen. Die Länder wünschen sich dabei mehr Mitspracherecht.
Weiterlesen »
54-Jährigem wurde Mord vorgeworfen: Freispruch in GrazDie Zeugen boten unterschiedliche Versionen des Vorfalls. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Weiterlesen »