Gletscher sei dank: Schon die Römer gönnten sich ein Eis

Niederösterreich Nachrichten

Gletscher sei dank: Schon die Römer gönnten sich ein Eis
RömerChinaRedaktion
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 76%
  • Publisher: 51%

Erste Aufzeichnungen über eisähnliche Desserts stammen aus dem antiken China und der Römerzeit. Wie sich unser Speiseeis über Jahrhunderte entwickelt hat, welche Eissorten in Niederösterreich heuer im Trend liegen, warum Pistazieneis DER Qualitätsindikator für einen Eissalon ist und wie man Eis selbst einfach herstellt, hat die NÖN geklärt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:rste Aufzeichnungen über eisähnliche Desserts stammen aus dem antiken China und der Römerzeit.

Im 13. Jahrhundert brachte angeblich Marco Polo Eisrezepte aus China nach Europa, und im 16. Jahrhundert wurde in Italien das erste moderne Speiseeis hergestellt. Die industrielle Revolution und die Erfindung der Eismaschine im 19. Jahrhundert machten Eis schließlich für die breite Masse zugänglich.Der Unterschied zwischen Industrieeis und handwerklich hergestelltem Konditoreis liegt vor allem in den Zutaten und der Herstellung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Römer China Redaktion Historie Speiseeis Thomas Hagmann Darüber Spricht NÖ Umfrage-Noe _Plus _Slideshow Eissaison _Umfrage Eis Im Test Industrieeis Eismaschine Kaffeeeis Pistazieneis Selber Eis Machen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Die spinnen, die Römer“ in Petronell-Carnuntum„Die spinnen, die Römer“ in Petronell-CarnuntumIm Museum Auxiliarkastell im Kulturhaus gibt die neue Sonderausstellung „Spinnen, Färben, Weben – römisches Textilhandwerk“ einen Einblick in die antike Modewelt.
Weiterlesen »

Auf den Spuren der Römer – Meilensteine mit dem Rad entdeckenAuf den Spuren der Römer – Meilensteine mit dem Rad entdeckenQuer durchs Alpenvorland von der Landeshauptstadt St. Pölten in die Braustadt Wieselburg zieht sich die knapp 50 Kilometer lange Römer-Radroute – ohne große Anstiege ist sie sowohl mit dem normalen Bike (mit etwas Kondition) als auch einem E-Bike problemlos zu befahren.
Weiterlesen »

Berittener Römer führten durch TraismauerBerittener Römer führten durch TraismauerDer diesjährige niederösterreichische Museumsfrühling erstreckt sich über zahlreiche Aktivitäten in rund 150 Museen und Ausstellungshäusern, verteilt auf mehrere Wochen im Mai. Zuletzt fand in Traismauer ein Römer-Rundgang mit berittenen Auxiliarsoldaten statt.
Weiterlesen »

In Asien wachsen Gletscher, in Chile herrscht DürreIn Asien wachsen Gletscher, in Chile herrscht DürreFrancesca Pellicciotti erforscht mit Partnern aus aller Welt das Auf und Ab des Wassers auf unserem Planeten. Sie untersucht Gletscher, die trotz Klimaerwärmung an Masse zulegen, und berechnet, ob...
Weiterlesen »

Hohe Preise, billiges Fertig-Eis! So tricksen EissalonsHohe Preise, billiges Fertig-Eis! So tricksen EissalonsDie Eis-Preise sind zuletzt stark gestiegen. Dabei greifen viele Händler zu Fertigmischungen. Woran man das erkennt, weiß das Eismacher-Paar Leone.
Weiterlesen »

Heiß am Eis: Hattrick für Baltram und Co.Heiß am Eis: Hattrick für Baltram und Co.Der Wolkersdorfer Florian Baltram verteidigte mit seinen Eishockeyherren aus Salzburg den österreichischen Meistertitel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:03:15