Die Eis-Preise sind zuletzt stark gestiegen. Dabei greifen viele Händler zu Fertigmischungen. Woran man das erkennt, weiß das Eismacher-Paar Leone.
in Wien selbstgemachtes italienisches Gelato an."Wenn wir von gutem Eis sprechen, dann meinen wir hochwertige Zutaten und keine Aromen", erklärt Lisa Leone.Auf weniger hochwertiges Eis würden in erster Linie unnatürlich kräftige Farbtöne hinweisen. Himbeereis mit einem grellen Pinkton,in dem markanten Blau und auch giftgrünes Pistazieneis seien klare Anzeichen dafür, dass in die künstliche Farbkiste gegriffen wurde.
Seine Frau fügt hinzu:"Wenn ein Eissalon 60 Sorten anbietet, dann ist das mit Vorsicht zu genießen, außer dort wartet permanent eine Traube von Menschen, weil sonst ist das Eis garantiert nicht frisch." In den Leones-Läden werden täglich nur zwölf verschiedene Sorten angeboten, die man von außen gar nicht sieht.
Noch ein Tipp von Giorgio Leone, ist es, auf die Sorten zu achten. Denn diese nehmen vorweg, ob es sich um eine selbstgemachte Sorte oder nicht handle."Schlumpfeis, Smarties, Cookies, etc. sind eingetragene Markenzeichen, die von Industriefirmen als halbfertige Mischungen angeboten werden." Darauf würden auch kleine Schilder in der Vitrine, die mit Logo oder Namen eines Zulieferers versehen sind, hinweisen.
Das Eismacher-Paar Leone gibt Tipps, wie man minderwertiges Eis erkennen kann, wie zum Beispiel an grellen Farben und aufgetürmten Eisbergen in den Vitrinen In ihren eigenen Eissalons bieten sie nur selbstgemachtes Gelato an und achten auf hochwertige Zutaten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
98 Prozent des Tunnelsystems sind fertig gegraben98 Prozent des Tunnelsystems sind bereits gegraben, aber die restlichen zwei Prozent stellen eine große Herausforderung dar. Die Ingenieure müssen sich mit schwierigen Gesteinsschichten auseinandersetzen und nur einen Meter pro Tag vorankommen. Der Tunnelbau ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der die Natur eine große Rolle spielt.
Weiterlesen »
Neuer Radweg in Lilienfeld ist fertigRechtzeitig vor der beginnenden Radler-Hochsaison ist der neue Geh- und Radweg beim EKZ Lilienfeld fertiggestellt. Jetzt wird eine neues Platzerl zum Verweilen gestaltet. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Auf die Bobbys, fertig, los!Die „Wir Niederösterreicherinnen“ (=ÖVP-Frauen) unter der Leitung von Gemeinderätin Helga Seibezeder laden gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haberhauer zu einem besonderen Familienevent in Amstetten ein.
Weiterlesen »
Österreichische Surferinnen auf dem Weg zu Olympia: 'Noch nicht fertig'Mit Alina Kornelli und Lorena Abicht haben zwei Athletinnen des österreichischen Segelverbandes dieser Tage die Chance, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren.
Weiterlesen »
„Ordi“ in Gars ist fertig, nur der Arzt fehltAuf rund eine halbe Million ist der Umbau des Lokals im Sparkassengebäude veranschlagt und im Wesentlichen abgeschlossen. Kinder-Logopädin und Physiotherapeut sind fix, aber leider ist die Kassenarztstelle (noch) nicht besetzt.
Weiterlesen »
Kirchenplatz-Neugestaltung in Thaya: Platz soll bis Juni fertig werdenKirchenplatz wird zur Begegnungszone mit Sitzgelegenheiten und neuem Pflaster.
Weiterlesen »