Gletscher am Mont Blanc eingestürzt: Ein Toter und vier Verletzte

Alpinismus Nachrichten

Gletscher am Mont Blanc eingestürzt: Ein Toter und vier Verletzte
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Auf rund 4100 Metern werden mehrere Bergsteiger von Gletschergeröll erfasst. Einige von ihnen konnten sich retten, für eine Person kommt jede Hilfe zu spät.

Auf rund 4100 Metern werden mehrere Bergsteiger von Gletschergeröll erfasst. Einige von ihnen konnten sich retten, für eine Person kommt jede Hilfe zu spät.

Beim Einsturz eines Teils eines Gletschers auf der französischen Seite des Mont-Blanc-Massivs ist am Montagvormittag ein Mensch ums Leben gekommen. Vier weitere Personen wurden verletzt, eine von ihnen schwer, teilte die Präfektur des französischen Haute-Savoie mit. Sieben weitere Bergsteiger konnten sich unverletzt retten. Über die Herkunft des Todesopfers gab es zunächst keine Angaben.

Der Unglücksort befindet sich auf einer Höhe von 4.100 Metern. Der Einsturz des Gletscherteils ereignete sich unterhalb des Mont Blanc du Tacul, einem 4.248 Meter hohen Gipfel, während mehrere Bergsteiger auf dem Weg zur Spitze waren.Der Mont Blanc an der Grenze zwischen Frankreich und Italien ist - laut aktuellen Berechnungen - mit 4.805,59 Metern Höhe der höchste Berg der Alpen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Weiterlesen »

Es war einmal ein GletscherEs war einmal ein GletscherEines Tages waren die Berge verschwunden: Die Gebirgspest hat sie hinweggerafft. Oder haben feige Attentäter sie in die Luft gesprengt? Im Flachland sind wir Menschen nun leichter zu überwachen....
Weiterlesen »

Einst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenEinst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenWas das französische Olympia-Maskottchen „Phryge“ mit freigelassenen Sklaven der Antike, dem Sohn des Priamos, den Schlümpfen und – natürlich – mit der Französischen Revolution zu tun hat.
Weiterlesen »

Ein Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineEin Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineZwei Pillichsdorfer und zwei Poysdorfer Winzer vertreten heuer den Bezirk Mistelbach im Salon Österreich Wein. (NÖNplus)
Weiterlesen »

AK-Wahl im ORF: 'Ein bisserl weniger blau und ein bisserl mehr grün'AK-Wahl im ORF: 'Ein bisserl weniger blau und ein bisserl mehr grün'Dem ORF wird in seiner Berichterstattung immer wieder Linkslastigkeit vorgeworfen. Im Ergebnis der AK-Wahl fühlen sich manche bestätigt. ORF-Zentralbetriebsratschef Ertl widerspricht
Weiterlesen »

Von der Leyen: Ein klares Ja - und ein „Vertrauensvorschuss“ aus NÖVon der Leyen: Ein klares Ja - und ein „Vertrauensvorschuss“ aus NÖMit 401 - von 707 - Stimmen ist Ursula von der Leyen seit gestern, Donnerstag, Nachmittag Europas neue (alte) Kommissionspräsidentin. Gewählt wurde sie auch von (Nieder-)Österreichs neuen EU-Parlamentariern (bis auf die FPÖ) - aus Überzeugung, aber auch als „Vertrauensvorschuss“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:47:17