Schülerinnen der Polytechnischen Schule statteten im Rahmen der Aktion Stadtchefin Irene Gölles einen Besuch ab.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
chülerinnen der Polytechnischen Schule statteten im Rahmen der Aktion Stadtchefin Irene Gölles einen Besuch ab. Eine Gelegenheit, die zuletzt acht Mädchen der Polytechnischen Schule Gloggnitz nutzten. Gemeinsam besuchten sie Bürgermeisterin Irene Gölles im Stadtamt, um zu erfahren, wie der Arbeitsalltag einer Bürgermeisterin aussieht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Quality for Hope: Unterstützung für Mädchen und junge FrauenMitte Oktober unternahm eine Delegation des Arbeitsmarktservice (AMS) Lilienfeld unter der Leitung von Margareta Selch eine Exkursion zu „Qualify for Hope“ nach St. Pölten.
Weiterlesen »
Xi Jinping will junge Menschen in China bei „Ehe, Geburt und Familie stärker führen“China verzeichnet einen Rekordrückgang bei der Geburtenrate. 2022 ist die Bevölkerung deshalb erstmals seit langem geschrumpft. Xi hat deshalb zu einem „neuen Trend zur Familie“ aufgerufen.
Weiterlesen »
Wieso ein Milliardär eine 70-Stunden-Woche für junge Arbeitnehmer fordertDer indische Unternehmer N. R. Narayana Murthyist ist der Ansicht, dass junge Menschen noch mehr arbeiten müssen, wenn sie wollen, dass das Land zu einer globalen Wirtschaftsmacht wird.
Weiterlesen »
Österreichs Frauen feierten im Regen von Portugal einen 2:1-ArbeitssiegDrei Tore in vier Minuten – Österreich steht nach dem neuerlichen Sieg vor dem Klassenerhalt in der Liga A.
Weiterlesen »
Die Bedeutung von Youtube und Instagram für das junge PublikumEine Diskussion über die Bedeutung von Youtube und Instagram für das junge Publikum und die Nutzung von TikTok und Facebook. Die FPÖ hat auf Youtube einen Startvorteil.
Weiterlesen »