Ein Haufen Geld, ein KI-Punktrichter und drei WM-Gürtel: Das zweite Duell von Tyson Fury und Alexander Usyk in Saudi-Arabien wird zum Spektakel.
Ein Haufen Geld, ein KI-Punktrichter und drei WM-Gürtel: Das zweite Duell von Tyson Fury und Alexander Usyk in Saudi-Arabien wird zum Spektakel.Tyson Fury und Alexander Usyk starrten sich Kopf an Kopf tief in die Augen. Kein Blinzeln, kein Zucken - ganze elf Minuten dauerte der intensive Stare Down der beiden Schwergewichts-Superstars, der erst am Ende in ein wildes Wortgefecht überging. Am Samstag sprechen beim pompös inszenierten Rückkampf die Fäuste.
Und Usyk? Der spielt für den Fall eines Sieges mit dem Gedanken einer Rückkehr ins Cruisergewicht, wo er einst ebenfalls unumstrittener Weltmeister gewesen war. Auch wenn er aktuell"nur" noch die Gürtel der Verbände WBA, WBO und WBC hält, weil er den IBF-Titel aufgrund des Fury-Rematches nicht gegen einen Pflichtherausforderer verteidigen wollte, ist er bei den ganz schweren Boxern das Maß aller Dinge.
Das zweite Duell zwischen Tyson Fury und Alexander Usyk in Saudi-Arabien verspricht ein spektakuläres Ereignis zu werden, bei dem es um viel Geld und drei WM-Gürtel geht. Fury, der den ersten Kampf knapp nach Punkten verlor, will sich die WM-Krone zurückholen und Usyk besiegen, während eine künstliche Intelligenz als Punktrichter den Kampf bewerten wird.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kein Geld mehr bei Absage - Asyl-Hammer: Wer nicht arbeitet, bekommt hier kein GeldDas Burgenland beschloss am Donnerstag einige Verschärfungen im Asyl-Recht. So werden etwa bei einem negativen Bescheid die Zahlungen eingestellt.
Weiterlesen »
Australien Aufgibt Pläne für Geldstrafen gegen Tech-Giganten wegen FalschinformationenAustralien hat seine Pläne aufgegeben, Technologie-Giganten mit Geldstrafen zu bestrafen, wenn sie die Verbreitung von Falschinformationen nicht eindämmen. Kommunikationsministerin Michelle Rowland begründete das Zurückziehen des entsprechenden Gesetzentwurfs in einer Erklärung am Sonntag damit, dass es keinen Weg gebe, das Vorhaben durch den Senat zu bringen. Inzwischen plant Australien eine Altersgrenze von 16 Jahren für die Nutzung von Online-Netzwerken wie Instagram und TikTok.
Weiterlesen »
Österreichs Medienlandschaft in Gefahr: ORF-Chef Lockl warnt vor Monopol der Tech-GigantenLothar Lockl, ORF-Generaldirektor und Vorsitzender des obersten ORF-Gremiums, warnt vor der drohenden Gefahr für Österreichs Medienlandschaft durch die Monopolisierung der Onlinewerbeeinnahmen durch internationale Tech-Konzerne aus den USA und China. Er appelliert an die zukünftige Regierung, für gleiche Gesetze für internationale und österreichische Medien einzustehen und die Marktmacht der Tech-Giganten einzuschränken.
Weiterlesen »
Geldstrafen für Tech-Giganten? Australien stoppt BußgeldpläneIm Kampf gegen Desinformation wollte Australien IT-Giganten zur Kasse bitten, wenn sie nicht gegen die Verbreitung von Falschmeldungen vorgehen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde nun...
Weiterlesen »
Oliver Pocher will gegen Stefan Raab boxen - doch der lässt nicht zuOliver Pocher drückt sein Interesse an einem Boxkampf gegen Stefan Raab aus. Pocher ist überzeugt, dass Raab die Herausforderung scheut. Raab soll laut Pocher hinter der Kamera 'komplett scheu' sein und mit niemanden kommunizieren wollen.
Weiterlesen »
Wie die Brutalo-Disziplin Boxen zum Lifestyle und beliebten Fitnesstraining wurdeEin Parcours durch drei Wiener Clubs, inklusive eines Sparrings zwischen profil-Redakteur Wolfgang Paterno und Österreichs besten Boxer.
Weiterlesen »