Putins Hypermaskulinität und die brutalen Gewaltexzesse seiner Soldaten in der Ukraine haben gemeinsame Wurzeln. Forscherin Sabine Fischer im Gespräch über die giftige Mischung, die das Land noch Jahrzehnte verfolgen wird.
Wer sein Frau schlägt, darf das straffrei tun, und auch Soldaten, die vergewaltigen, werden fast nie belangt - im Gegenteil, manchmal werden sie sogar als Helden verhert.
Unter Putin fand zudem in den letzten 15 bis 20 Jahren eine bewusste Entgrenzung statt, Gewalt wurde entkriminalisiert und verherrlicht. Die großen Säuberungen der Stalinzeit und der Zweite Weltkrieg wurden glorifiziert. Das Regime hat so die ganze Geschichte umgeschrieben, das Gewalttrauma wurde durch eine nekrophile Heldenverehrung verdrängt.
Jedes patriarchale System hat auch Frauen, die es mittragen, nur sind die nie in der Nähe des Entscheidungszentrums. Das Politbüro der UdSSR war in seiner ganzen Geschichte 100 Prozent frauenfrei, der engste Zirkel Putins besteht auch nur aus Männern. Frauen wie jene Mandatarin, Putins Kinderrechtsbeauftragte Lwowa-Belowa oder Nationalbankchefin Nabiullina sind Soldatinnen des Regimes, sie haben keine wirkliche politische Macht – sie sind Komplizinnen des Putinismus.
Es gibt Belege, dass Vergewaltigungen – von Frauen und Männern - in den besetzten Gebieten als Waffe eingesetzt werden. Laut dem Büro des UN-Menschenrechtsbeauftragten gibt es sexualisierte Gewalt auf beiden Seiten, jedoch mit einem Unterschied: Russland nutzt sexualisierte Gewalt bewusst, um die Bevölkerung einzuschüchtern, in Gefängnissen und Auffanglagern etwa. Es ist ein Instrument der Entmenschlichung, der Zersetzung des Widerstandes.
Ihr jüngstes Buch heißt „Die chauvinistische Bedrohung– Russlands Kriege und Europas Antworten“ und ist im Ullstein-Verlag erschienen. Es ist im Fachhandel erhältlich. Der Großteil der Gesellschaft war aber schon vor der Invasion politisch apathisch. Das Regime hat in den letzten 20 Jahren alle Strukturen, die politische Partizipation möglich machten, systematisch zerstört. Die Gesellschaft hat keine Möglichkeit, sich Ausdruck zu verschaffen, und wer das Regime ablehnt, geht ein großes persönliches Risiko ein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Österreich seine Nachhaltigkeitsziele erreichen kannEinem frischen Report des Thinktanks 'Club of Rome' zufolge lässt sich durch die Implementierung von 'fünf außergewöhnlichen Kehrtwenden' in den Sektoren Ungleichheit, Ernährungssicherheit, Energieversorgung, Armutsbekämpfung und der Stärkung (Empowerment) in Österreich bis zum Jahr 2050 nahezu die Gesamtheit der Nachhaltigkeitsziele erreichen.
Weiterlesen »
Keine 0:5-Pleite: Wie Österreich heute aufsteigtÖsterreichs Fußball-Nationalteam greift nach dem EURO-Achtelfinale. Mit einem Punktegewinn ist Rot-Weiß-Rot weiter, aber auch mit einer Pleite.
Weiterlesen »
Masterplan für Österreich: Wie Rangnick den ÖFB-Stil beeinflussteRangnick hat das ÖFB-Team maßgeblich verändert. Und dennoch hört man da und dort kritische Stimmen.
Weiterlesen »
Profisport in Österreich: Wie gut man sein muss, um damit Geld zu verdienenReicht schon die Top 100 oder ein guter Verein, um vom Sport zu leben? Wie weit man wirklich kommen muss, beantworten Experten.
Weiterlesen »
Wie Österreich als Wirtschaftsstandort attraktiver werden kannVon der OECD und der EU-Kommission kommen viele gute Vorschläge, wie man der heimischen Wirtschaft helfen kann. Für die ÖVP ist das Wahlkampfmunition.
Weiterlesen »
Wie steht es um die E-Mobilität in Österreich im internationalen Vergleich?Die Zahl der Stromer steigt weltweit weiter. Wie sich Österreich in Sachen E-Mobilität entwickelt, zeigt eine aktuelle Studie.
Weiterlesen »