Gesundheitshotline wird neu - Diese Maßnahme ändert für Patienten bald schon alles

Oberösterreich Nachrichten

Gesundheitshotline wird neu - Diese Maßnahme ändert für Patienten bald schon alles
GesundheitSPÖSP / Sozialdemokratische Partei
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 98%

Für Betroffene könnte sich bald komplett ändern, was im Fall einer Erkrankung zu tun ist. Grund ist eine Umstellung und eine Ausweitung der Hotline.

Für Betroffene könnte sich bald komplett ändern, was im Fall einer Erkrankung zu tun ist. Grund ist eine Umstellung und eine Ausweitung der Hotline.Was zunächst sperrig klingt, könnte ein Meilenstein in der Patientenversorgung werden. Am Donnerstag wurde im Landtag in Oberösterreich ein SPÖ-Antrag auf"Erweiterung der Gesundheit shotline 1450" einstimmig beschlossen.

Die ÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner betonte, dass ohnehin seit längerem an der Umsetzung gearbeitet werde. Für den freiheitlichen Klubchef Herwig Mahr ist es wichtig, die Hotline als erste Anlaufstelle im Gesundheitssystem zu etablieren.erfreut über die Einigung. Künftig sollen Termine zentral über die Gesundheitshotline 1450 vereinbart werden können. Dabei soll auch das angekündigte Gesundheitsportal der Oö. Spitäler mit einbezogen werden.

Die Gesundheitshotline 1450 in Oberösterreich wird erweitert, sodass Patienten zukünftig zentral Termine vereinbaren können, was die Spitalsambulanzen entlasten soll. Diese Maßnahme, die einstimmig im Landtag beschlossen wurde, soll bis Ende des Jahres erste Verbesserungen bringen und wird vom Roten Kreuz betreut.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Gesundheit SPÖ SP / Sozialdemokratische Partei Innenpolitik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichs neues Pfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen: Eine vielversprechende Maßnahme, aber mit UnsicherheitenÖsterreichs neues Pfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen: Eine vielversprechende Maßnahme, aber mit UnsicherheitenSeit dem 1. Januar 2025 gilt in Österreich ein neues Pfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen. Ein Pfand von 25 Cent fällt an, allerdings nur bei Einwegverpackungen mit dem österreichischen Pfandlogo. Die Übergangsfrist für Produkte ohne Logo sorgt jedoch für Verwirrung bei Konsumenten.
Weiterlesen »

Bereits 2.700 Patienten im Krebszentrum MedAustron behandeltBereits 2.700 Patienten im Krebszentrum MedAustron behandeltSeit dem ersten Patienten im Jahr 2016 wurden rund 2.700 Menschen im MedAustron in Wiener Neustadt behandelt. Neue Hoffnung bietet jetzt auch eine Behandlung bei Augentumoren.
Weiterlesen »

Paxlovid: Hoffnung für Long-Covid-Patienten?Paxlovid: Hoffnung für Long-Covid-Patienten?Ein Medikament zur Behandlung von Covid-19 könnte auch bei der Linderung von Long-Covid-Symptomen helfen. Eine Fallserie zeigt positive Ergebnisse bei einzelnen Patienten.
Weiterlesen »

Zahnarztbesuche in Österreich teurer: Patienten zahlen zunächst selbstZahnarztbesuche in Österreich teurer: Patienten zahlen zunächst selbstEin Tarif für hochwertige Ersatzfüllungen für Amalgam konnte nicht vereinbart werden, Patienten müssen daher zunächst selbst bezahlen und erhalten 80% des Kassentarifs von der Sozialversicherung zurück.
Weiterlesen »

Bayern: Brand in Krankenhauskeller → 28 Patienten in Neustadt bei Coburg evakuiertBayern: Brand in Krankenhauskeller → 28 Patienten in Neustadt bei Coburg evakuiertFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Wintersportverletzungen: 27.000 Patienten pro JahrWintersportverletzungen: 27.000 Patienten pro JahrJährlich werden 27.000 Wintersportler in Österreich in ein Spital eingeliefert, davon 1.000 mit einem Hubschrauber ins Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum in Schwarzach. Knieverletzungen sind die häufigsten. Prävention, die richtige Ausrüstung und verantwortungsvolles Verhalten können viele Risiken minimieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:25:25