Bereits 2.700 Patienten im Krebszentrum MedAustron behandelt

Krebs Nachrichten

Bereits 2.700 Patienten im Krebszentrum MedAustron behandelt
Stephan PernkopfMedaustronCERN
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Seit dem ersten Patienten im Jahr 2016 wurden rund 2.700 Menschen im MedAustron in Wiener Neustadt behandelt. Neue Hoffnung bietet jetzt auch eine Behandlung bei Augentumoren.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ÖVP-Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf , Leiter Medizinphysik Markus Stock, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer Eugen B.

Und der Mediziner räumte auch einmal mehr mit dem Gerücht aufräumte, dass das MedAustron nur einem elitären Kreis zur Verfügung stünde. Denn die Behandlung - im Durchschnitt 22 Bestrahlungen, was rund 4-5 Wochen dauert - werde von der Krankenkasse bezahlt, zur 80 Prozent kommen die Patienten und Patientinnen aus Österreich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Stephan Pernkopf Medaustron CERN Klaus Schneeberger Free Krebsdiagnose _Slideshow Eugen B. Hug Redaktion

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bereits 700.000 Kinder von Hungersnot im Sudan betroffenBereits 700.000 Kinder von Hungersnot im Sudan betroffenWie das UN-Kinderhilfswerk UNICEF am Mittwoch mitteilte, herrscht inzwischen in mindestens fünf Regionen des Landes eine Hungersnot.
Weiterlesen »

Mit Zens verlässt weiterer Vorstand LGA NÖ und geht zu MedAustronMit Zens verlässt weiterer Vorstand LGA NÖ und geht zu MedAustronBei der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) geht ein weiterer Vorstand: Alfred Zens, bisher für Finanzen zuständig, wechselt als Geschäftsführer in das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron in Wiener Neustadt. Damit stehe er ab Ende Februar 2025 nicht mehr als Vorstand zur Verfügung, teilte die LGA am Montag mit.
Weiterlesen »

Influencerin spendet 700 Kleidungsstücke an FrauenhausInfluencerin spendet 700 Kleidungsstücke an FrauenhausAls Emel Gloss bekannt, spendete die Mode-Influencerin rund 700 Kleidungsstücke an Frauenhäuser und bescherte den Bewohnerinnen so Weihnachten.
Weiterlesen »

MedAustron: Ein Unikat im Kampf gegen KrebsMedAustron: Ein Unikat im Kampf gegen KrebsDas österreichische MedAustron ist ein einzigartiges Therapiezentrum, das Patienten mit Protonen- und Kohlenstoffionenbestrahlung behandelt. Die Nachfrage nach dieser spezialisierten Strahlentherapie steigt rasant, und MedAustron spielt eine wichtige Rolle in der onkologischen Behandlung, insbesondere für Mittel- und Osteuropa.
Weiterlesen »

Erster Arbeiter-Betriebsrat bei Amazon in Österreich gewähltErster Arbeiter-Betriebsrat bei Amazon in Österreich gewähltNeuer Betriebsrat vertritt Interessen von 700 Arbeiterinnen und Arbeitern.
Weiterlesen »

Bereits kurz nach Silvester - 2025 bringt schon jetzt erste Wetter-RekordeBereits kurz nach Silvester - 2025 bringt schon jetzt erste Wetter-RekordeGerade einmal eine Woche ist das neue Jahr alt, da purzeln bereits die ersten Wetter-Rekorde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:52:47