Neuer Betriebsrat vertritt Interessen von 700 Arbeiterinnen und Arbeitern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Bei Amazon in Österreich ist erstmals ein Arbeiterbetriebsrat gewählt worden.
Der Hauptsitz des neuen Betriebsrats befindet sich im niederösterreichischen Amazon-Logistikzentrum in Großebersdorf. Zum Vorsitzenden wurde Jorge Plaut ernannt. Er will sich dafür einsetzen, „menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu verteidigen und ein respektvolles Arbeitsumfeld zu fördern“. Es gehe um bessere Löhne, Verlässlichkeit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz, so Plaut laut Mitteilung.
Amazon Großebersdorf _Isshort Jorge Plaut
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erster Arbeiter-Betriebsrat bei Amazon in Österreich gewähltDer neue Betriebsrat vertritt die Interessen von 700 Arbeiterinnen und Arbeitern. Nach Angaben von Amazon begrüßt das Unternehmen den Schritt.
Weiterlesen »
Amazon-Arbeiter Protestieren gegen Schlechte ArbeitsbedingungenMehrere hundert Amazon-Beschäftigte aus ganz Deutschland haben am Black Friday an einem Warnstreik und einer Kundgebung in Bad Hersfeld teilgenommen. Sie protestieren gegen unfaire Arbeitsbedingungen und fehlenden Kollektivvertrag.
Weiterlesen »
Bayern: Bagger-Schalengreifer stürzt auf zwei Arbeiter: ein Toter (30), ein Schwerverletzter (39) bei KemptenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Betroffene Arbeiter berichten - 'Das ist alles grauenhaft'Den letzten Lohn bekamen die Arbeiter vor einem Monat. Im Dezember wurden im Schnitt 300 Euro überwiesen.
Weiterlesen »
Tödlicher Arbeitsunfall in Linz: Transformator kippt auf ArbeiterAm 26. November 2024 kam es in Linz zu einem tödlichen Arbeitsunfall. Ein Transformator stürzte während der Entladung auf einen Arbeiter und verursachte tödliche Verletzungen.
Weiterlesen »
'Es gibt keine Männer mehr': Russland gehen die Arbeiter ausWeil Männer an der Front deutlich besser verdienen, haben Unternehmen mit massivem Arbeitskräftemangel zu kämpfen. Auch an Polizisten mangelt es mittlerweile.
Weiterlesen »