Nach der als Richtungsentscheidung angesehenen Parlamentswahl in Georgien beanspruchen sowohl die Regierungspartei als auch die Opposition, in Führung zu liegen bzw. die Wahl gewonnen zu haben. Der Milliardär Bidsina Iwanischwili erklärte die von ihm gegründete Regierungspartei Georgischer Traum am Samstag zum Wahlsieger.
Nach der als Richtungsentscheidung angesehenen Parlamentswahl in Georgien beanspruchen sowohl die Regierungspartei als auch die Opposition, in Führung zu liegen bzw. die Wahl gewonnen zu haben. Der Milliardär Bidsina Iwanischwili erklärte die von ihm gegründete Regierungspartei Georgischer Traum am Samstag zum Wahlsieger.
Die Oppositionsparteien teilten in sozialen Netzwerken Aufnahmen von offenbar verstopften Wahlurnen im südöstlichen Dorf Sadachlo. „Sie verstopfen Wahlurnen, schikanieren Wähler und schlagen Beobachter“, sagte Tina Bokutschawa, eine der Spitzenpolitikerinnen der größten Oppositionspartei UNM, der proeuropäischen Vereinigten Nationalen Bewegung des inhaftierten Ex-Präsidenten Michail Saakaschwili.
Die Regierungspartei Georgischer Traum, die für einen zunehmend autoritären Kurs und eine wirtschaftlich engere Zusammenarbeit mit Russland steht, will – wie Kritiker sagen – mit allen Mitteln ihre Macht erhalten – und sieht sich als Favoritin. Umfragen gaben aber der prowestlichen Opposition und ihrem Kurs Richtung Europa gute Chancen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Georgien-Wahl: Pro-europäische Opposition laut Exit-Polls vornDie Parlamentswahl entscheidet, ob Georgien künftig einen prorussischen oder prowestlichen Kurs einschlägt.
Weiterlesen »
Georgien wählt: Kritischer Moment für OppositionVon weit außerhalb Georgiens aus werden sich am Samstagabend gebannte Blicke auf erste Ergebnisse der dortigen Parlamentswahl richten. Seit zwölf Jahren ist der Georgische Traum an der Macht – die Partei regiert das Land zunehmend autoritär.
Weiterlesen »
Georgien: „Gefahr von Unruhen nach der Wahl“In dem Land mit rund 3,5 Millionen Stimmberechtigten rechnet die nationalkonservative Regierung bei der Parlamentswahl mit einem Sieg. Umfragen räumen der prowestlichen, pro-europäischen...
Weiterlesen »
Wahl in Georgien: „Schlüsselland“ für EU und RusslandDas 3,7 Millionen Einwohner zählende Land Georgien hat als Musterbeispiel für den Kampf gegen Korruption und für Demokratisierung gegolten. Bei der Parlamentswahl am Samstag steht die Bevölkerung nun aber vor der Richtungsentscheidung zwischen einem autoritären, an Russland orientierten Weg und dem proeuropäischen.
Weiterlesen »
Anschlag auf Zentrale von japanischer RegierungsparteiIn Tokio ist nach Medienberichten ein Mann festgenommen worden, der am Samstag in der Früh mehrere mutmaßliche Molotowcocktails auf den Sitz der Regierungspartei geworfen haben soll.
Weiterlesen »
Anschlag auf Zentrale von japanischer RegierungsparteiIn Tokio ist nach Medienberichten ein Mann festgenommen worden, der am Samstag in der Früh mehrere mutmaßliche Molotowcocktails auf den Sitz der Regierungspartei geworfen haben soll.
Weiterlesen »