Die Parlamentswahl entscheidet, ob Georgien künftig einen prorussischen oder prowestlichen Kurs einschlägt.
Die Parlamentswahl entscheidet, ob Georgien künftig einen prorussischen oder prowestlichen Kurs einschlägt.
Die Parlamentswahl in Georgien ist richtungsweisend: Durch sie wird entschieden, ob die Südkaukasusrepublik künftig einen prorussischen oder prowestlichen Kurs einschlägt. Die Wahl wird international genau beäugt.
Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission verliefen die Urnengänge friedlich. Von anderen Beobachtern wurden jedoch mehrere Zwischenfälle gemeldet. Die „Vereinigung junger Anwälte“ etwa berichtete von „erheblichen Wahlverstößen“. Die Oppositionsparteien teilten zudem Aufnahmen von offenbar verstopften Wahlurnen im südöstlichen Dorf Sadachlo.
Nach Angaben der Wahlkommission waren bis 17.00 Uhr Ortszeit rund 51 Prozent der Stimmberechtigten bereits an den Urnen. Die Wahllokale haben bis 20.00 Uhr Ortszeit geöffnet. Höher war die Wahlbeteiligung um diese Uhrzeit zuletzt 2012, als die Partei Georgischer Traum die bis dahin regierende Vereinte Nationale Bewegung ablöste.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Georgien wählt: Kritischer Moment für OppositionVon weit außerhalb Georgiens aus werden sich am Samstagabend gebannte Blicke auf erste Ergebnisse der dortigen Parlamentswahl richten. Seit zwölf Jahren ist der Georgische Traum an der Macht – die Partei regiert das Land zunehmend autoritär.
Weiterlesen »
Wahl in Georgien: „Schlüsselland“ für EU und RusslandDas 3,7 Millionen Einwohner zählende Land Georgien hat als Musterbeispiel für den Kampf gegen Korruption und für Demokratisierung gegolten. Bei der Parlamentswahl am Samstag steht die Bevölkerung nun aber vor der Richtungsentscheidung zwischen einem autoritären, an Russland orientierten Weg und dem proeuropäischen.
Weiterlesen »
Georgien: „Gefahr von Unruhen nach der Wahl“In dem Land mit rund 3,5 Millionen Stimmberechtigten rechnet die nationalkonservative Regierung bei der Parlamentswahl mit einem Sieg. Umfragen räumen der prowestlichen, pro-europäischen...
Weiterlesen »
Georgien wählt Parlament: Entscheidung auch über EU-KursDie Menschen in der Südkaukasusrepublik Georgien wählen an diesem Samstag ein neues Parlament. Rund 3,5 Millionen Wähler sind aufgerufen, über den künftigen Kurs des Landes zu entscheiden.
Weiterlesen »
Georgien: Laut Präsidentin „Gewalt in Wahllokalen“Bei der Parlamentswahl in Georgien ist es nach Angaben der proeuropäischen Präsidentin Salome Surabischwili zu Gewalt gekommen. „Ich möchte auf die zutiefst beunruhigenden Vorfälle von Gewalt in verschiedenen Wahllokalen hinweisen“, teilte Surabischwili am Samstag in sozialen Netzwerken mit.
Weiterlesen »
Georgien: Wahlleitung meldet ManipulationsversuchIm Südosten des Landes soll ein Mann mehrere Stimmzettel eingeworfen haben. Die Parlamentswahl in Georgien gilt als richtungsweisend.
Weiterlesen »