Wahl in Georgien: „Schlüsselland“ für EU und Russland

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wahl in Georgien: „Schlüsselland“ für EU und Russland
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Das 3,7 Millionen Einwohner zählende Land Georgien hat als Musterbeispiel für den Kampf gegen Korruption und für Demokratisierung gegolten. Bei der Parlamentswahl am Samstag steht die Bevölkerung nun aber vor der Richtungsentscheidung zwischen einem autoritären, an Russland orientierten Weg und dem proeuropäischen.

Das 3,7 Millionen Einwohner zählende Land Georgien hat als Musterbeispiel für den Kampf gegen Korruption und für Demokratisierung gegolten. Bei der Parlamentswahl am Samstag steht die Bevölkerung nun aber vor der Richtungsentscheidung zwischen einem autoritären, an Russland orientierten Weg und dem proeuropäischen. Am Dienstag trafen die kurzfristigen internationalen Wahlbeobachter etwa der OSZE ein.

„Die Frage ist: Wird der Südkaukasus eher demokratisch verfasst mit Armenien und Georgien als Partnerländer der EU, oder wird es eine autoritär dominierte Region?“ Eine Rolle spiele hier auch das Aufeinandertreffen von Regionalmächten – Russland im Norden, der Iran und die Türkei im Süden. Die EU habe kein Interesse am Schulterschluss zwischen dem Iran und Russland.

Die EU könne sich nicht ausspielen lassen, so beschrieb Meister das Dilemma von Brüssel, dürfe Georgien aber auch nicht in den russischen Einflussbereich abgleiten lassen. Die Beziehungen zwischen der EU und Georgien sind äußerst angespannt.Trotz Massenprotesten im Frühling brachte die Regierung das an das russische „Agentengesetz“ erinnernde Gesetz zur „Transparenz ausländischer Einflussnahme“ auf den Weg.

„Es wäre ein Fehler, das Visaabkommen zu suspendieren“, warnte Meister: „Dieser Schritt würde die Bevölkerung bestrafen, nicht die Elite.“ Besser wäre es, wie die USA Personen, die für Gewalt und autoritäre Gesetze verantwortlich seien, zu sanktionieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russland 'weiß', warum die FPÖ die Wahl gewonnen hatRussland 'weiß', warum die FPÖ die Wahl gewonnen hatDie russische Außenamtssprecherin Marija Sacharowa hat in einem Briefing am Mittwochnachmittag den FPÖ-Sieg bei der österreichischen Nationalratswahl mit einer Wählerreaktion auf die Unterstützung der Ukraine sowie auf die Sanktionen gegen Russland begründet, die auch die österreichische Wirtschaft schädigen würden.
Weiterlesen »

Vor Wahl in Moldau: Russland soll mehr als 100.000 Wähler bestochen habenVor Wahl in Moldau: Russland soll mehr als 100.000 Wähler bestochen habenIn Moldau findet am 20. Oktober die Präsidentschaftswahl statt. Polizeichef Viorel Cernautanu erklärte, ein von Russland gesteuertes Netzwerk habe mehr als 130.000 Moldauer bestochen.
Weiterlesen »

#2: Waren die westlichen Sanktionen gegen Russland für die Katz?#2: Waren die westlichen Sanktionen gegen Russland für die Katz?Der Podcast der „Presse“ zur Wirtschaft in Russland kommt jeden zweiten Mittwoch. Eduard Steiner und Vasily Astrov über Öl, Sanktionen, Oligarchen, Geld.
Weiterlesen »

#3: Wie viele Milliarden kostet Russland der Krieg gegen die Ukraine eigentlich?#3: Wie viele Milliarden kostet Russland der Krieg gegen die Ukraine eigentlich?Der Podcast der „Presse“ zur Wirtschaft in Russland kommt jeden zweiten Mittwoch. Eduard Steiner und Vasily Astrov über Öl, Sanktionen, Oligarchen, Geld.
Weiterlesen »

Schachverband verhängt Sanktionen gegen Russland und BelarusSchachverband verhängt Sanktionen gegen Russland und BelarusDer internationale Schachverband Fide hat die Sanktionen gegen russische und belarussische Spieler beibehalten. Ein Antrag zur Aufhebung der Sanktionen wurde beim Kongress in Budapest deutlich abgelehnt.
Weiterlesen »

Raketen für Russland: EU verhängt neue Sanktionen gegen den IranRaketen für Russland: EU verhängt neue Sanktionen gegen den IranDie Strafmaßnahmen sollen Unternehmen, Einrichtungen und Personen treffen, die an der Produktion und Lieferung dieser Waffen beteiligt sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 08:58:44