Der internationale Schachverband Fide hat die Sanktionen gegen russische und belarussische Spieler beibehalten. Ein Antrag zur Aufhebung der Sanktionen wurde beim Kongress in Budapest deutlich abgelehnt.
Aktive aus Russland und Belarus bleiben auch im Schach ausgesperrt, das ergab die umstrittene Abstimmung beim Fide -Kongress. Magnus Carlsen wurde ausgezeichnet und fand ungewöhnliche offene Worte.-Kongress in Budapest ging es um einen kirgisischen Antrag, Aktive aus Russland und Belarus wieder zu Wettkämpfen zuzulassen.
Kasparow war zwischen 1985 und 2000 Schachweltmeister. Inzwischen tritt der heute 61-jährige vornehmlich als Kritiker von Russlands Präsidenten auf. „Er hätte diese Gelegenheit ergriffen, um davon abzuraten, die russischen und belarussischen Schachverbände wieder aufzunehmen. Und das ist das, was ich auch tue“, bezog Carlsen ungewöhnlich offen politische Position.
Schach Russland Belarus Fide Sanktionen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Elend der löchrigen EU-Sanktionen gegen RusslandDer EU-Sonderbeauftragte für Sanktionspolitik zeichnet ein rosiges Bild der wirtschaftspolitischen Maßnahmen gegen die Kriegsmaschine des Kreml – und bestätigt damit die Befürchtungen der Ukraine...
Weiterlesen »
Raketen für Russland: Neue Sanktionen gegen IranWegen der Lieferung ballistischer Raketen an Russland verhängen Deutschland, Frankreich und Großbritannien neue Sanktionen gegen den Iran. 'Dies ist eine weitere Eskalation der militärischen Unterstützung Irans für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine', teilten die drei Länder in einer gemeinsamen Erklärung mit.
Weiterlesen »
Russland fliegt massive Luftangriffe auf Kiew, Ukraine fordert Erlaubnis für Angriffe tief in RusslandRussland beschießt die Ukraine mit Raketen und Marschflugkörpern, es gibt mehrere Tote. In der Hauptstadt fallen Strom- und Wasserversorgung teilweise aus. Die Ukraine will weit in russisches...
Weiterlesen »
Amnesty fordert EU-Sanktionen gegen IsraelAmnesty International fordert die Europäische Union nun auf, Sanktionen gegen Israel zu verhängen. Die Organisation beruft sich auf ein IGH-Urteil.
Weiterlesen »
USA erlässt neue Sanktionen gegen israelische Siedler im WestjordanlandIm Fokus der neuen Sanktionen steht die NGO Hashomer Yosh. Sie soll mitgeholfen haben, nahe Hebron heuer 250 palästinensische Bewohner vertrieben zu haben.
Weiterlesen »
EU-Außenbeauftragter Josep Borrell fordert Sanktionen gegen israelische MinisterBestraft werden sollen Finanzminister Besalel Smotritsch und Polizeiminister Itamar Ben-Gvir.
Weiterlesen »