Jeden Abend protestieren in Georgien Tausende Menschen gegen Regierungsmaßnahmen, die den Eintritt Georgiens in die EU erschweren. Die Proteste werden vor allem von der international bekannten Club- und Technoszene der Hauptstadt Tiflis angeführt.
Seit Tagen protestieren in Georgien jeden Abend Tausende Menschen gegen den Anti-EU-Kurs der prorussischen Regierung . Vor allem junge Menschen fürchten um ihre Zukunft. Eine zentrale Rolle in den Proteste n spielen nicht nur die Universitäten, sondern auch die international bekannte Club- und Technoszene der Hauptstadt Tiflis . Diese sei eine „Drehscheibe des Widerstands“, sagt Expertin Elene Kalandadze gegenüber ORF.at.
Als am Donnerstag die Regierung ankündigte, die Gespräche mit der EU für einen Beitritt auf Eis zu legen, reagierten die Clubs Bassiani, TES, Khidi, Left Bank, Mtkvarze, Tbili Orgia und Cafe Gallery umgehend: Sie sagten ihr Abendprogramm ab und forderten ihre Besucherinnen und Besucher auf, sich den Demonstrationen anzuschließen, um „die Energie der Tanzfläche auf die Straße zu bringen“.
Georgien Proteste EU Regierung Clubszene Technoszene Tiflis
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Georgien: Proteste gegen geplantes EU-BeitrittTausende Georgier protestieren gegen Pläne des Landes, seinen EU-Beitritt bis 2028 zu verzögern. Die Proteste wurden mit Tränengas und Wasserwerfern von der Polizei bekämpft.
Weiterlesen »
Georgien: Proteste gegen Aufschub der EU-BeitrittsverhandlungenVierter Abend in Folge: Tausende Menschen protestieren in Georgien gegen den Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen. Proteste in Tiflis und anderen Städten, gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Weiterlesen »
Georgien: Proteste gegen Absage von EU-BeitrittsgesprächenDie abschließende Entscheidung der georgischen Regierung, die Beitrittsgespräche mit der Europäischen Union abzusagen, hat schwere Proteste in Tiflis und anderen Städten des Landes ausgelöst. Es kam zu Ausschreitungen und Übergriffen seitens der Polizei, die Tränengas und Wasserwerfer einsetzte. Zahlreiche Verletzungen und Festnahmen wurden gemeldet.
Weiterlesen »
Georgien: Proteste gegen Regierung eskalieren, 113 Polizisten verletztSeit Donnerstag gehen die Menschen in Georgien auf die Straße, um sich gegen die vom pro-russischen Regierungschef angekündigte Verschiebung der EU-Beitrittsverhandlungen bis 2028 zu richten. Bei den Massenprotesten sind in den vergangenen Tagen 113 Polizisten verletzt worden.
Weiterlesen »
Neue Proteste in Georgien: Harter Polizeieinsatz gegen DemonstrantenIn Georgien ist es Freitagabend den zweiten Tag in Folge bei Pro-EU-Protesten gegen die Regierung zu Ausschreitungen gekommen – laut Beobachtern in weit größerem Ausmaß als am Vorabend. In Tiflis setzte die Polizei gegen Tausende Menschen Wasserwerfer, Tränengas und Pfeffersprays ein.
Weiterlesen »
Proteste in Georgien weiten sich aus: Oppositionspolitiker festgenommenSeit Donnerstag gehen die Menschen in Georgien auf die Straße. Sie richten sich vor allem gegen die vom pro-russischen Regierungschef angekündigte Verschiebung der EU-Beitrittsverhandlungen des...
Weiterlesen »