Vierter Abend in Folge: Tausende Menschen protestieren in Georgien gegen den Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen. Proteste in Tiflis und anderen Städten, gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Polizei.
In Georgien sind die Proteste gegen den Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen durch die Regierung der vierten Nacht in Folge weitergegangen. Tausende Menschen haben sich in der Hauptstadt Tiflis versammelt und die Fahnen Georgien s und der EU geschwenkt. Einige Demonstranten haben versucht, die Metalltür am Eingang des Parlaments zu öffnen, während andere Taucherbrillen getragen gekauft haben, um sich vor Tränengas zu schützen.
Die Proteste haben Donnerstagabend begonnen und gab es auch in anderen Städten. Am Samstagabend kam es in Tiflis zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei, die Gummigeschosse und Tränengas eingesetzt hat. Mehr als 150 Demonstranten wurden festgenommen
Georgien EU-Beitritt Proteste Tiflis Regierung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Massive Proteste in Georgien nach Annahme der EU-Beitrittsverhandlungen bis 2028Der georgische Premierminister Irakli Kobachidse hat die geplante EU-Integration bis 2028 verschoben. Dies löste massiven Protestseigenschaften, bei denen viele Demonstranten und Journalisten verhaftet wurden, aus. Die Polizei nutzte Tränengas und Wasserwerfer, um die Demonstrationen einzudämmen.
Weiterlesen »
Georgien: Proteste gegen Absage von EU-BeitrittsgesprächenDie abschließende Entscheidung der georgischen Regierung, die Beitrittsgespräche mit der Europäischen Union abzusagen, hat schwere Proteste in Tiflis und anderen Städten des Landes ausgelöst. Es kam zu Ausschreitungen und Übergriffen seitens der Polizei, die Tränengas und Wasserwerfer einsetzte. Zahlreiche Verletzungen und Festnahmen wurden gemeldet.
Weiterlesen »
Georgien: Proteste gegen geplantes EU-BeitrittTausende Georgier protestieren gegen Pläne des Landes, seinen EU-Beitritt bis 2028 zu verzögern. Die Proteste wurden mit Tränengas und Wasserwerfern von der Polizei bekämpft.
Weiterlesen »
Neue Proteste in Georgien: Harter Polizeieinsatz gegen DemonstrantenIn Georgien ist es Freitagabend den zweiten Tag in Folge bei Pro-EU-Protesten gegen die Regierung zu Ausschreitungen gekommen – laut Beobachtern in weit größerem Ausmaß als am Vorabend. In Tiflis setzte die Polizei gegen Tausende Menschen Wasserwerfer, Tränengas und Pfeffersprays ein.
Weiterlesen »
Georgiens Bürger protestieren gegen Verschiebung der EU-BeitrittsverhandlungenSeit Donnerstag gehen die Menschen in Georgien auf die Straße, um gegen den Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen bis 2028 zu protestieren. Die massiven Proteste richteten sich insbesondere gegen den Regierungschef Irakli Kobachidse.
Weiterlesen »
Tränengas, Gummigeschoße: Tausende protestieren in Georgien gegen verzögerten EU-BeitrittRegierungschef Irakli Kobachidse will den Beitritt des Landes verzögern. Tausende zieht es aus Protest gegen dieses Vorhaben auf die Straßen. Die Polizei setzt Tränengas gegen die Demonstranten ein.
Weiterlesen »