Tomáš Vyhnálek wird neben seinen Aufgaben in Tschechien auch Moderator der Pfarren Gmünd-St. Stephan, Gmünd-Neustadt und Dietmanns, die zum eigenen Pfarrverband werden sollen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Historische Umwälzungen stehen in etlichen Pfarren im Großraum Gmünd bevor: Mit Tomáš Vyhnálek kehrt der frühere Kaplan der Pfarre Gmünd-Neustadt in die Bezirkshauptstadt zurück. Er übernimmt mit 1. Oktober die Leitung der Pfarren Gmünd-St. Stephan, Gmünd-Neustadt und Dietmanns, die künftig einen gemeinsamen Pfarrverband bilden.
GMÜND Im Rahmen des Gottesdienstes am Faschingsonntag, 11. Februar, findet in der Herz-Jesu-Pfarre um 9.45 Uhr wieder ein Kinderwortgottesdienst statt. Im Bild Pfarrer Pater Georg Kaps und Diakon Roland Senk mit den Kindern beim KiWoGo am Christkönigssonntag.
Mit 1. Oktober wird Tomáš Vyhnálek Moderator in den Pfarren Gmünd-Neustadt und St. Stephan sowie Dietmanns. Er bleibt auch Pfarrer in České Velenice und soll bis spätestens Ende August 2025 die Pfarre in Suchdol mitbetreuen.. Der 47-Jährige wurde in Michalovce geboren, arbeitete nach der Matura an einer landwirtschaftlichen Mittelschule zunächst in einer Tierhandlung, ehe er sich zum Theologiestudium in Košice entschloss.
Waldenstein Diözese St. Pölten Gmünd České Velenice Tomáš Vyhnálek Rudolf Wagner Pfarre Gmünd-Neustadt Suchdol Nad Lužnicí Radosław Pleskot Georg Kaps Herbert Weissensteiner Gmünd-St. Stephan Martin Talnagi Pfarren Gmünd-St. Stephan Diözese Budweis Hospizverein Waldviertel Zuggers Krabonoš Pfarrverbände Kirchberg Am Walde
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
38 Feuerwehrleute fürs „Arbeiten in der Einsatzleitung“ ausgebildetErstmals fand das neue Ausbildungsmodul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ in der Feuerwehrzentrale in Gmünd statt.
Weiterlesen »
Industrie in NÖ fordert eine Wasserstoff-OffensiveWirtschaftskammer will von der Politik mehr Offenheit für neue Technologien und neue Förderungen.
Weiterlesen »
Bürgermeister Ulrich Achleitner trat der Feuerwehr Groß-Siegharts beiIm Rahmen der Florianifeier wurde das neue Wechselladefahrzeug gesegnet und neue Mitglieder bei der Feuerwehr aufgenommen.
Weiterlesen »
Generationenwechsel im Vorstand der Sportunion LilienfeldBei der Generalversammlung der Sportunion Lilienfeld in der Stiftstaverne Lilienfeld stand neben den Berichten aus den letzten drei Jahren auch die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Andrea Brader übernahm die Agenden der Obfrau von Hermine Labenbacher.
Weiterlesen »
OpenAI präsentierte neue KI-Version, keine neue SuchmaschineBei seiner Frühjahrsveranstaltung hat der ChatGPT-Entwickler OpenAI die neueste Version seiner Künstlichen Intelligenz (KI) präsentiert. Auf die Vorstellung einer KI-gestützten Internet-Suchmaschine, über die in den vergangenen Tagen spekuliert worden war, verzichtete das Softwarehaus dagegen.
Weiterlesen »
Nö: Erstes Ausbildungsmodul „Arbeiten in der Einsatzleitung” erfolgreich in Gmünd durchgeführtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »