Österreich steht vor den Gemeinderatswahlen 2025. Im Jahr 2025 finden in Österreich die Gemeinderatswahlen statt. Die Wahlen finden am 26. Jänner statt und werden die Machtverhältnisse in den Städten und Gemeinden beeinflussen.
2025 bringt die Gemeinderatswahlen, etlicher Jahrestage – vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum EU-Beitritt – wird gedacht und der Prozess zu den Swift-Konzert-Terrorplänen steht anauf 1.179,30 Euro (zuvor 1.095 Euro). Ein Klimaticket Metropolregion (Wien, NÖ, Burgenland) kostet weiterhin 860 Euro (bei monatlicher Abbuchung 901 Euro). Die Weststrecke ist seit Mitte Dezember nach den Unwetterschäden im Tullnerfeld wieder durchgehend geöffnet.
2025 muss die neue Weststrecke aber noch einmal wegen Reparaturen für vier Wochen gesperrt werden: Zwischen 12. Mai und 5. Juni werden Fernverkehrszüge wieder über die alte Weststrecke umgeleitet.. Vom 3. Februar bis 5. Oktober kommt es daher auf Streckenabschnitten zu Fahrplanänderungen und Zugausfällen. Wichtig für Pendler: Auch in Wien wird gebaut. Betroffen ist vor allem die U4 mit Folgen von Mitte Jänner bis Ende Feber und im Sommer. Politisch beginnt das Jahr 2025 gleich mit einer großen Wahl. Am 26. Jänner entscheiden die Bürger über die Machtverhältnisse in den Städten und Gemeinden; insgesamt werden in 568 Gemeinden Bürgermeisterwahlen abgehalten. Ausgenommen von dieser Gemeinderatswahl sind die Städte mit eigenem Statut – Krems an der Donau, St. Pölten und Waidhofen an der Ybbs – sowie die Marktgemeinden Pernersdorf und Vösendorf, die ihre Wahlen zu anderen Terminen abhalten. Die ÖVP ist die einzige Partei, die in allen 568 Gemeinden an den Start gehen wird. Die Volkspartei hat viel zu verteidigen, schließlich stellt sie aktuell 451 Bürgermeister im Land. Die FPÖ will ihren Höhenflug, den sie bei den jüngsten Wahlen erlebt hat, am 26. Jänner fortsetzen. Ist sie erfolgreich, könnte sie dann auch den ersten blauen Bürgermeister im größten Bundesland stellen. Die SPÖ will ihre letzten verbliebenen roten Hochburgen halten, die Grünen und Neos wollen an Mandaten dazugewinnen. Eine Wahlkarte kann bis 22. Jänner schriftlich und bis 24. Jänner, 12 Uhr, persönlich beantragt werden. Gewählt wird 2025 u. a. auch im Burgenland (Landtag am 19. Mai).
Gemeinratswahlen Österreich Wahlen Politik ÖVP FPÖ SPÖ
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beate Kainz Bekräftigt Grüne Kandidatenliste für Gemeinderatswahlen 2025Beate Kainz, Spitzenkandidatin der Gänserndorfer Grünen, freut sich über ein engagiertes Team und den Willen der Mitglieder, in der Gemeinde mitzuwirken. Sie betont die Notwendigkeit der Kommunikation unter den Parteien und die Schwierigkeit der Kandidatenauswahl.
Weiterlesen »
Die Neos wollen in 52 Gemeinden bei Gemeinderatswahlen 2025 kandidierenDie Neos planen bei den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen am 26. Januar 2025 in 52 von 568 möglichen Kommunen anzutreten. Insgesamt gehen 300 Kandidaten ins Rennen, darunter Ex-ÖVP-Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky.
Weiterlesen »
Handelsangestellte in Österreich erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 ProzentÖsterreichs Handelsangestellten werden 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent zugesprochen. Die Verhandlungen fanden nach Protesten und fünf Verhandlungsrunden statt.
Weiterlesen »
Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »
Österreich trifft im Daviscup 2025 auf FinnlandÖsterreich trifft in der ersten Qualifikationsrunde für die Davis-Cup-Finals im kommenden Februar in einem Heimspiel auf Finnland. Das ergab die Auslosung der ITF am Montag in London.
Weiterlesen »
Warum Österreich auch 2025 der Nabel der Ski-Welt bleibtDie Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm ist einer der Höhepunkte des Jahres. Für das Nationalteam der Männer geht es um die Fußball-WM.
Weiterlesen »