Staaten als Terroristen: Terror nur mit nicht-staatlichen Akteuren zu assoziieren, greift zu kurz. Gastkommentar von Dieter Reinisch.
Terror ist in aller Munde: Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht medial darüber berichtet wird, aktuell auch über den Wiener Terrorprozess. Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 und ihren Nachwirkungen, vor allem dem 'Krieg gegen den Terror' des damaligen US-Präsident George W. Bush, hat sich die Wahrnehmung von Terror stark gewandelt.Terror wird heute oft mit gewaltsamen Aktionen nicht-staatlicher, muslimischer Akteure gleichgesetzt.
Staatliche Gewalt gegen politischen DissensRuth Blakeley und Sam Raphael schrieben 2016: 'Im Laufe der Geschichte wurde ein erheblicher Teil staatlicher Gewalt eingesetzt, um die Bevölkerung zur Einhaltung der Agenden der politischen und wirtschaftlichen Eliten zu zwingen, indem diese Gewalt dazu diente, einem Publikum jenseits der direkten Opfer Angst einzujagen.' Staatliche Gewalt soll helfen, bestimmte Ziele zu erreichen und politischen Dissens einzudämmen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gastkommentar - Die vergessene Krise der BiodiversitätDie vergessene Krise der Biodiversität: Das neue Abkommen zum Artenschutz bleibt hinter den Erwartungen. Ein Gastkommentar von Stefan Dullinger.
Weiterlesen »
Gastkommentar - Mit einer raschen Energiewende die Zukunft sichernMit einer raschen Energiewende die Zukunft sichern: Nachhaltige Verbesserungen entfalten jetzt ihre langfristige Wirkung. Gastkommentar von Sigrid Maurer.
Weiterlesen »
Vier Straßen blockiert: Klimakleber kamen gar nicht erst zum festkleben'Letzte Generation' will Wien diese Woche lahmlegen. Großaufgebot der Polizei im Einsatz. Der KURIER berichtet live.
Weiterlesen »