Die Bundesministerin für EU und Verfassung, Karoline Edtstadler, wird nicht mehr Ministerin einer künftigen Regierung sein. Nun nimmt sie Stellung.
Die Bundesministerin für EU und Verfassung, Karoline Edtstadler , wird nicht mehr Ministerin einer künftigen Regierung sein. Nun nimmt sie Stellung.von ÖVP und SPÖ kam die Nachricht auf, dass ÖVP-Ministerin Karoline Edtstadler sich aus der Spitzenpolitik zurückziehen wolle.
Nach stundenlangem Schweigen nahm Edtstadler schließlich am Sonntagabend Stellung. Nach"reiflicher Überlegung" habe sie die Entscheidung getroffen, in dieser Legislaturperiode"dem Wunsch der Wählerinnen und Wähler" entsprechend ihr Mandat im Nationalrat"mit vollem Einsatz" auszuüben. Daneben sei es für Edtstadler entscheidend,"mir ein zusätzliches berufliches Standbein als Rechtsanwältin aufzubauen.
Ausgerechnet am Abend der Nationalratswahl soll es hinter den Kulissen der Volkspartei wild zugegangen sein. Edtstadler verbrachte den Wahlabend in ihrer Heimat an der Salzach, reiste nicht in die Parteizentrale in die Wiener Lichtenfelsgasse.Ihr soll laut Insidern relativ unmissverständlich klargemacht worden sein, dass sie in einer nächsten Regierung kein Ministeramt mehr zu erwarten habe.
Nach den Bluttaten im Mühlviertel am Montag wurde die Leiche des Verdächtigen Roland D. am Samstag gefunden. Es herrscht Rätselraten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorarlberg-Wahl: Aufwind für die FPÖ, Verlusten für die ÖVP?Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek sehen die ÖVP bei der Landtagswahl am Sonntag weiter in der Favoritenrolle. Die SPÖ hat einen schweren Stand.
Weiterlesen »
NEOS bringen sich für Dreier-Koalition in StellungKickl ist aus dem Rennen, die ÖVP soll mit der SPÖ. Nach dem Paukenschlag meldet sich mit den NEOS nun die mögliche 3. Koalitionspartnerin zu Wort.
Weiterlesen »
Hoffnung für Simplon und übernehmen jetzt die Chinesen die Vorarlberger Traditionsfirma?Trotz Insolvenz weckt der traditionsreiche Fahrradhersteller Simplon Interesse bei Investoren, einschließlich potenzieller Übernahmekandidaten aus China, während Lösungen zur Sanierung in Eigenverwaltung erkundet werden.
Weiterlesen »
Nobelpreis für Medizin geht an US-Forscher für die Entdeckung der microRNADie US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun teilen sich den Preis für die Entdeckung der microRNA, einer besonderen Form der Ribonukleinsäure.
Weiterlesen »
Hygiene Austria: Palmers muss 100.000 Euro Strafe zahlenDie Bundeswettbewerbsbehörde erhöhte die Strafe und betont die Bedeutung der Fusionskontrolle für funktionierende Märkte.
Weiterlesen »
OGH: Mieten dürfen nicht mit dem Baukostenindex steigenDie Arbeiterkammer klagte erfolgreich gegen eine Klausel in Mietverträgen, die den Baukostenindex für die Mietzinserhöhung heranzieht.
Weiterlesen »