Die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun teilen sich den Preis für die Entdeckung der microRNA, einer besonderen Form der Ribonukleinsäure.
Die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun teilen sich den Preis für die Entdeckung der microRNA, einer besonderen Form der Ribonukleinsäure.
Schon wieder RNA, Ribonukleinsäure, diese vielseitige Schwester der DNA! 2023 wurde der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für Forschungen an der mRNA vergeben. Heuer geht er an zwei Forscher, die eine besondere Form dieser Ribonukleinsäure entdeckt haben: MicroRNAs. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Regulation der Gene. Ausgezeichnet werden die US-Forscher Victor Ambros, geboren 1953 in Hanover, New Hampshire, und Gary Ruvkun, geboren 1952 in Berkeley, Kalifornien.
Im Vorjahr ging der Medizin-Nobelpreis an die Ungarin Katalin Karikó und den US-Forscher Drew Weissman. Sie wurden für ihre
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medizin-Nobelpreis für Entdeckung der microRNADer Nobelpreis für Medizin oder Physiologie ist am Montag den US-Forschern Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung der microRNA und ihre Rolle bei der posttranskriptionellen Genregulation zuerkannt worden.
Weiterlesen »
Nobelpreis-Woche startet: Wer bekommt den Medizin-Nobelpreis?Um 11.30 Uhr werden die diesjährigen Preisträger des Nobelpreises für Medizin und Physiologie bekannt gegeben. Bis dahin sind die Namen streng geheim.
Weiterlesen »
970.000 Euro: Medizin-Nobelpreis für zwei Gen-ForscherDer Nobelpreis für Medizin geht an die US-Biologen Victor Ambros und Gary Ruvkun für ihre Entdeckung der microRNA, wie das Nobel
Weiterlesen »
Autodieb gefasst! Polizei macht unglaubliche EntdeckungAm Samstag hat die Polizei einen Autodieb in Wien gefasst. Bei der Festnahme des 31-Jährigen stellten die Beamten noch weitere Straftaten fest.
Weiterlesen »
Partikel aus Nabelschnur - Mädchen in Salzburg gerettetMedizin-Sensation in Österreich: Dank einer noch nie zuvor erprobten Behandlung kann Magdalena wieder klettern.
Weiterlesen »
Entdeckung von Naturphänomenen in der blaugelben GalerieUnter dem Titel „BlitzDonnerHagelschlag“ nahmen sich vierzig Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Amstetten dieser Thematik an und präsentieren ihre Werke in der blaugelben Galerie.
Weiterlesen »