Von 20. bis 22. September fanden im Feuerwehrhaus Amstetten zwei Atemschutzkurse statt. Alle 53 Teilnehmer bestanden die Erfolgskontrolle.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
on 20. bis 22. September fanden im Feuerwehrhaus Amstetten zwei Atemschutzkurse statt. Alle 53 Teilnehmer bestanden die Erfolgskontrolle. Der erste Kurs begann am Freitag mit einem theoretischen Teil, in dem der Aufbau von Pressluftatmern, Löschtechniken und Einsatzgrundsätze vermittelt wurden. Am Samstag folgte der Praxisteil, bei dem die richtige Türöffnung im Innenangriff, die Raumdurchsuchung, das Überqueren von Hindernissen sowie eine Übungsstrecke trainiert wurden. Am Nachmittag fand die theoretische und praktische Erfolgskontrolle statt.
„Alle Teilnehmer haben den Kurs erfolgreich absolviert, sodass sich der Bezirk Amstetten über 53 neue Atemschutzgeräteträger freuen kann“, berichtet unser Bezirkssachbearbeiter für Atemschutz, Jürgen Elser. Elser weiter: „Ein herzlicher Dank gilt den Ausbildern für ihre aufgebrachte Zeit sowie der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten für die Bereitstellung des Feuerwehrhauses.
Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten _Slideshow Atemschutzausbildung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Amstetten: „Der L17 hat sich bestens bewährt“Im Bezirk Amstetten erwarben im Jahr 2023 49, 5 Prozent der 17-Jährigen den L17-Führerschein.
Weiterlesen »
Dauerregen im Bezirk Amstetten: Gemeinden bereiten sich vorIn den Gemeinden des Bezirks trifft man Vorbereitungen für das bevorstehende Wochenende. Starker Regen könnte vor allem an den Flüssen zu Überflutungen führen, aber auch Hangrutschungen sind ob der großen Wassermenge möglich.
Weiterlesen »
Lage angespannt, aber stabil: Blick in den Bezirk AmstettenWährend die Donau bereits über die Ufer tritt, ist die Lage an den anderen Flüssen im Bezirk derzeit noch stabil. Die NÖN hat bei den Bürgermeistern nachgefragt.
Weiterlesen »
95 Florianis aus Bezirk Amstetten helfen in LoosdorfIm besonders schwer vom Starkregen getroffenen Loosdorf sind am 19. September die Feuerwehren Zeillern, Amstetten, Greinsfurth, Nabegg, Haag, Wolfsbach und Preinsbach eingerückt, um Auspump-, Aufräum- und Reinigungsarbeiten durchzuführen. Auch Feuerwehren aus den Abschnitten Waidhofen-Stadt und Waidhofen-Land sind vor Ort.
Weiterlesen »
Fleißige Helfer aus dem Bezirk Amstetten in anderen Regionen unterwegsSechs Katastrophenhilfsdienst(KHD)-Züge aus dem Bezirk werkten hart in anderen niederösterreichischen Gegenden, um bei Aufräum-, Auspump- und Reinigungsarbeiten sowie mit Stromaggregaten und Logistik zu unterstützen.
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten steigt weiterhinDie schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar.
Weiterlesen »