Hinter der Kompetenz von Fremdenführern steckt viel Arbeit: sowohl während der Ausbildung als auch während der Vorbereitung auf die Touren.
Hinter der Kompetenz von Fremdenführern steckt viel Arbeit: sowohl während der Ausbildung als auch während der Vorbereitung auf die Touren.
Gerald Pohl ist bereit: Demnächst startet der konzessionierte Fremdenführer mit einer Gruppe Wien-Besucher zu einer Tour durch die City – und zwar per Rad. „Das ist anstrengender als zu Fuß oder mit dem Bus“, sagt Pohl. Zum einen muss er die Gruppe, meist zwischen zehn und 16 Teilnehmer, zusammenhalten, zum anderen darauf achten, dass bei den Stationen keine anderen Verkehrsteilnehmer durch die Radgruppe behindert werden.
Dementsprechend umfassend sind die Ausbildungen, die zur Vorbereitung auf die Berufsbefähigungsprüfung bei der Meisterprüfungsstelle der angeboten werden. So besteht nicht nur Anwesenheitspflicht, auch die Praxis kommt dank Exkursionen und Trainingsführungen neben der Theorie nicht zu kurz.Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Matura: Vorwissenschaftliche Arbeit wird zur „Abschließenden Arbeit“Statt einem Text können AHS-Maturanten ab dem kommenden Schuljahr etwa auch eine Videoreportage oder einen Podcast produzieren.
Weiterlesen »
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
Unwetter und Co.: Was passiert, wenn man nicht in die Arbeit kommt?Massive Unwetter mit Hagel, Überschwemmungen und Vermurungen beschäftigen immer wieder auch NÖ-Gemeinden und ihre Bürgerinnen und Bürger. Dabei stehen oftmals Aufräumarbeiten auf der Tagesordnung.
Weiterlesen »
Bei Unwetterchaos – Muss ich in die Arbeit kommen?Wer aufgrund von Naturkatastrophen nicht zur Arbeit kommt, dem drohen grundsätzlich keine rechtlichen Konsequenzen. Einiges muss aber beachtet werden.
Weiterlesen »
– Wienerin muss hungrig in die ArbeitEine Wienerin war am Donnerstag fassungslos, als ihre Bestellung erst nach zwei Stunden – und dann auch noch eiskalt – ankam.
Weiterlesen »
„Ich bin da, um die Arbeit des Teams zu vergolden“Hainfelds Torjäger Horen Sarikyan netzte 33 Mal ein – so oft wie noch nie in der Gebietsliga. Ans Aufhören denkt derStürmerevergreen nicht: „Ich liebe den Duft des Rasens, spiele solange wie ich der Mannschaft helfen kann.“
Weiterlesen »