Ein Belgier wurde wegen Trunkenheit am Steuer freigesprochen, weil sein Körper Alkohol produziert.
Es hört sich nach einem späten Aprilscherz an. Ein belgischer Mann wurde am Montag wegen Trunkenheit am Steuer freigesprochen, weil er am Eigenbrauer-Syndrom leidet, einer seltenen Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper Alkohol produziert, sagte seine Anwältin. Abgekürzt heißt das „auto-brewery syndrome“ übrigens ABS.
Die Anwältin Anse Ghesquiere gab gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters an, dass ihr Klient durch „einen weiteren unglücklichen Zufall“ in einer Brauerei arbeite. Drei Ärzte hätten aber unabhängig voneinander bestätigt, dass er an ABS leide und nicht etwa am Arbeitsmaterial nasche. Bei der Krankheit vermehren sich im Darm ungewöhnlich stark Hefepilze, wodurch Kohlenhydrate in Alkohole wie Butanol, Methanol und Ethanol umgewandelt werden, was sich beim Ausatmen bemerkbar mache. Von den Auswirkungen sollen die Betroffenen selbst wenig spüren.
Wissenschaftler seien laut der Anwältin Ghesquiere davon überzeugt, dass die Zahl der ABS-Fälle unterschätzt werde – derzeit sei die Erkrankung weltweit nur bei etwa 20 Menschen offiziell diagnostiziert worden. Ihrem Klienten wurde bereits im Jahr 2019 einmal der Führerschein entzogen, obwohl er beteuerte, keinen Alkohol getrunken zu haben.
Belgische Medien vermelden außerdem, dass der Richter im Urteil betont habe, dass der Angeklagte, dessen Name entsprechend den örtlichen Gerichtsgewohnheiten nicht genannt wurde, bei den Kontrollen keine Symptome eines Rausches aufwies.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pleite-Brauerei musste Hälfte der Mitarbeiter abbauenDie Krise lässt nicht nach: Die Brauerei Grieskirchen ist kürzlich pleite geworden. Nun musste das Unternehmen die Hälfte der Mitarbeiter reduzieren.
Weiterlesen »
Millionenpleite einer bekannten Brauerei: Fortbetrieb bewilligt161 Gläubiger haben Forderungen in Gesamthöhe von 3,9 Millionen Euro angemeldet.
Weiterlesen »
Brauerei-Chef spricht Klartext: 'Bier ist zu billig'Im Wirtshaus müssen Gäste immer mehr für ihr Bier zahlen. In den Supermärkten hingegen regieren Aktionspreise. Einen Brauerei-Chef stört das massiv.
Weiterlesen »
Lehrer gründete seine eigene Brauerei und erzählt darüberInspirierende Geschichten rund ums Gründen sind beim „founders‘ talk“ am 25. April im St. Pöltner Sparkassenhaus zu hören. Diesmal erzählt etwa HAK-Lehrer Christian Tomitsch, wie er zum Craft Beer kam, und Ziviltechniker Matthias Nolz über seine Projekte vom Kult-Gasthaus bis zum Gesundheitszentrum.
Weiterlesen »
'Bier ist viel zu billig' – Brauerei-Chef schlägt AlarmObwohl auch die Bierpreise von der Teuerungskrise betroffen sind, ist das Getränk aus Sicht von Ottakringer-Geschäftsführer Frank 'viel zu billig'.
Weiterlesen »
Causa 'Alt Wien': Freispruch für Kinder des Angeklagten36 Millionen Euro Schaden soll der Ex-Betreiber der 'Alt Wien'-Kindergärten verursacht haben. Seine mitangeklagten Kinder wurden nun freigesprochen.
Weiterlesen »