Obwohl auch die Bierpreise von der Teuerungskrise betroffen sind, ist das Getränk aus Sicht von Ottakringer-Geschäftsführer Frank 'viel zu billig'.
jedoch an sechs Euro, weshalb viele zum klassischen Dosenbier im Supermarkt greifen – für einen deutlich günstigeren Preis. Aus Sicht von Tobias Frank, technischer Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei, ist das ein großes Problem.. Der Aktionsanteil bei Bier in Supermärkten sei über die Jahre gestiegen. Eine Dose sei häufig um 50 Prozent reduziert,"also um 59 Cent aufwärts".
Immer wieder stellt sich bei Bierfans die Frage, ob Flaschen- oder Dosenbier die bessere Wahl ist. Der 1. Braumeister klärt auf:"Die Dose ist lichtdicht und sehr leicht, wie ein kleines Fass – und das ist für die Bierqualität am besten. Auch der ökologische Fußabdruck der Dose ist besser als bei einer Einwegflasche, denn sie besteht größtenteils aus recyceltem Aluminium.
Der technische Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei, Tobias Frank, ist besorgt über die niedrigen Bierpreise und betont, dass Bier als landwirtschaftliches Produkt wertgeschätzt werden sollte, da es ein Jahr dauert, bis Gerste zu Bier verarbeitet ist Er warnt vor den negativen Auswirkungen auf die Bierkultur und die Wirtschaftlichkeit der Brauereien durch stark reduzierte Bierpreise, besonders im Supermarkt im Vergleich zur Gastronomie
Tobias Frank, der technische Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei, warnt davor, dass Bierpreise, insbesondere im Supermarkt im Vergleich zur Gastronomie, viel zu niedrig sind und betont die Notwendigkeit, Bier als landwirtschaftliches Produkt zu wertschätzen, da es ein Jahr dauert, bis Gerste zu Bier verarbeitet ist
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lehrer gründete seine eigene Brauerei und erzählt darüberInspirierende Geschichten rund ums Gründen sind beim „founders‘ talk“ am 25. April im St. Pöltner Sparkassenhaus zu hören. Diesmal erzählt etwa HAK-Lehrer Christian Tomitsch, wie er zum Craft Beer kam, und Ziviltechniker Matthias Nolz über seine Projekte vom Kult-Gasthaus bis zum Gesundheitszentrum.
Weiterlesen »
Ein Statement für das Fremde: Dieses Bier ist „Åndas“Der nigerianische Künstler Emeka Ogboh hat mit der Brauerei Schloss Eggenberg ein österreichisches Bier mit afrikanischen Zutaten gebraut.
Weiterlesen »
Bier-Interessensgemeinschaft besuchte Brauereien in Schrems und ZwettlDie Bier-Interessensgemeinschaft unternahm eine Exkursion ins Waldviertel, um hier die Brauereien zu besuchen.
Weiterlesen »
Bier und Kommunisten: Links der Mitte wird es engerDer Antritt der Bierpartei ist zwar noch nicht fix, wird aber immer wahrscheinlicher. Zudem hat auch die KPÖ laut Umfragen Chancen auf den Einzug.
Weiterlesen »
Nach Konkurs: Wieso die neuen Pächter grünes Bier am Emsbach fließen lassenDie Jaromir Bierwelt hält am Gründonnerstag Einzug in Hohenems. VOL.AT besuchte die neuen Betreiber im 'Emsbach' und gewährt Einblick in ein Konzept, das tschechisches Bier, ungarische Spezialitäten und die österreichische Wirtshaustradition in Einklang bringt.
Weiterlesen »
Mordprozess in Ried: Streit um Bier als letzter Auslöser für TatAnklage lautet auf Mord - wegen 'hoher Gefährlichkeit' wird auch eine Einweisung beantragt.
Weiterlesen »