In Frankreich kämpfen Rechtspopulisteln einerseits und Linksparteien, Liberale und Konservative andererseits nach der ersten Runde der Parlamentswahl am Sonntag um die Macht im Land. Da ein Mehrheitswahlrecht gilt, fällt die Entscheidung für viele Abgeordnetensitze erst nächsten Sonntag in der zweiten Wahlrunde.
In Frankreich kämpfen Rechtspopulisteln einerseits und Linksparteien, Liberale und Konservative andererseits nach der ersten Runde der Parlamentswahl am Sonntag um die Macht im Land. Da ein Mehrheitswahlrecht gilt, fällt die Entscheidung für viele Abgeordnetensitze erst nächsten Sonntag in der zweiten Wahlrunde.
Premier Gabriel Attal, der um seinen Posten bangen muss, mahnte am Sonntag: „Noch nie in unserer Demokratie war die Nationalversammlung wie heute Abend dem Risiko ausgesetzt, von der extremen Rechten dominiert zu werden.“ Es sei eine moralische Pflicht, alles zu tun, um das Schlimmste zu verhindern.Le Pen rief hingegen dazu auf, ihrer Partei bei den kommenden Stichwahlen zu einer absoluten Mehrheit zu verhelfen. „Nichts ist gewonnen, die zweite Runde ist entscheidend.
Aber auch wenn das linke Lager künftig den Regierungschef bzw. die Regierungschefin stellt, ist Macrons Handlungsspielraum künftig deutlich eingeschränkt. Mit dem Ausrufen der vorzeitigen Parlamentswahl hatte sich Macron, der vor allem mit dem Versprechen, Le Pen von der Macht fernzuhalten, angetreten war, vertan.Während die Anhänger des RN auf den Machtwechsel hoffen, fürchtet sich ein Großteil der Franzosen vor einer Machtübernahme der Rechtspopulisten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage der Woche: So denken Vorarlberger über die EU-Wahl am SonntagAm Sonntag steht die EU-Wahl an. Doch wie wichtig ist sie Vorarlbergern? Gehen sie wählen? Und welche Themen sind ihnen wichtig?
Weiterlesen »
Wir wählen am Sonntag, was passiert eigentlich nach der EU-Wahl?Das EU-Ressort der „Presse“ zieht im Podcast mit Anna Wallner Bilanz und blickt nach vorne. Was bleibt von diesem Wahlkampf? Wann gibt es am Sonntag erste Trends und ein Ergebnis und wie geht es...
Weiterlesen »
Rekord-Anzahl von 958.948 Wahlkarten bei einer EuropawahlRund 15 Prozent der Wahlberechtigten haben für die EU-Wahl am Sonntag eine Wahlkarte angefordert.
Weiterlesen »
So läuft die EU-Wahl am Sonntag genau abMehr als 6 Mio. Österreicher wählen am Sonntag ein neues EU-Parlament – ein letzter, aber umso wichtigerer Test für die Nationalratswahl im Herbst.
Weiterlesen »
Vor Frankreich-Wahl: Anleihen-Risikoprämie auf Höchststand seit 2012Der französische Leitindex CAC40 ist in den vergangenen drei Handelswochen um mehr als sechs Prozent eingebrochen. Marktbeobachter halten die Nervosität vor der Wahl für übertrieben.
Weiterlesen »
„Hochentzündlich“: Gewaltwarnung vor Frankreich-WahlDer französische Innenminister Gerald Darmanin hat am Montag angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land vor Gewaltausbrüchen im Zusammenhang mit der bevorstehenden Neuwahl gewarnt. Unterdessen laufen bei Armee und Polizei die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auch Präsident Emmanuel Macron meldete sich zu Wort.
Weiterlesen »