Mehr als 6 Mio. Österreicher wählen am Sonntag ein neues EU-Parlament – ein letzter, aber umso wichtigerer Test für die Nationalratswahl im Herbst.
Mehr als 6 Mio. Österreicher wählen am Sonntag ein neues EU-Parlament – ein letzter, aber umso wichtigerer Test für die Nationalratswahl im Herbst.. Besonders spannend wird es diesmal, weil nur wenige Monate später der Nationalrat neu gewählt wird. Was Du zu dieser Wahl alles wissen müssen:
Wer mit Wahlkarte wählen will, kann eine solche nur noch am Freitag und persönlich bis 12 Uhr bei der Gemeinde beantragenInsgesamt kandidieren sieben Parteien. ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos sind bereits im EU-Parlament vertreten, die KPÖ und die Liste DNA wollen ebenfalls rein.Seit Wochen liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz eins. Knapp werden könnte es demnach um den zweiten Platz zwischen SPÖ und ÖVP.
Fix ist: Im künftigen EU-Parlament werden nicht mehr 705, sondern 720 Abgeordnete sitzen. Auch Österreich profitiert von der Aufstockung. Statt 19 stellen wir künftig 20 Mandatare.Für das Aufregerthema im Wahlkampf sorgte der lockere Umgang der grünen Spitzenkandidatin Lena Schilling mit der Wahrheit. Wie sehr dieses Thema dominierend war, zeigt die Medienpräsenz der Kandidaten im Mai: Schilling verzeichnete mit 645 Beiträgen den Topwert.
Die Wahlkarten müssen bis Freitag persönlich bei der Gemeinde beantragt werden und insgesamt sieben Parteien kandidieren
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur vier Heimsiege: Minus-Rekord und Enttäuschung bei RapidMehr als 20.000 Fans bekamen am Sonntag eine 0:3-Heimniederlage gegen Hartberg zu sehen.
Weiterlesen »
Judi Dench wird keine Filme mehr drehen: 'Ich sehe nichts mehr'Die britische Schauspielerin zählt seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Hollywoodstars.
Weiterlesen »
'Mehr und mehr stellen Frieden mit Israel infrage'Im Nahost-Konflikt eskaliert die Situation komplett. Was das bedeutet, analysiert ein Experte im ORF – und lässt dabei ordentlich aufhorchen.
Weiterlesen »
Mehr Geld, mehr Bezieher: SPÖ bewirbt ihre Kindergrundsicherung500.000 Kinder könnten laut SPÖ von dem Modell profitieren. 1,2 Milliarden Euro an Mehrkosten.
Weiterlesen »
Lilienfelder Bezirksstellenobmann fordert mehr Geld für mehr LeistungDie Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“ hat sich einige große Ziele gesetzt, die bei einer tatsächlichen Umsetzung so einigen Arbeitnehmern unter die Arme greifen würden.
Weiterlesen »
Mehr Geld für mehr Grün: 1,5 Millionen Euro fürs KlimaEinen Ausbau der Förderungen für noch mehr Grün im Wiener Stadtbild wurden nun im Gemeinderat beschlossen. Geld gibt's nun auch für weniger Beton.
Weiterlesen »