Die 'Festung Österreich', die die FPÖ nach der Nationalratswahl am 29. September bauen will, soll eine 'Festung der Freiheit' sein. Das geht zumindest aus dem Titel des Wahlprogramms hervor, das die Freiheitlichen am Mittwoch im Palmenhaus im Wiener Burggarten präsentierten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie"Festung Österreich", die die FPÖ nach der Nationalrat swahl am 29. September bauen will, soll eine"Festung der Freiheit" sein.
Bei der Kinderbetreuung brauche es"gleichberechtigte Wahlfreiheit" - so sollen Kinderbetreuungseinrichtungen ausgebaut, aber auch die familieninterne Betreuung gestärkt werden. Letzteres insofern, als dass die Betreuungszeiten bis zum Beginn der Schulpflicht des Kindes für die Pension angerechnet werden. Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch betonte jedoch, dass es wohl der Wunsch der meisten jungen Mütter sei, ihr Kind selbst zu betreuen.
Es brauche außerdem ein Recht auf analoges Leben und gerechte Pensionsanpassungen, meinte Belakowitsch. Für erfolgreiche Lehrlinge soll es eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro geben, für Studierende aus Österreich einen Vorrang bei den Studienplätzen, führte Kickl aus.
Nationalrat Parlamentswahlen Politische Bewegungen Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Festung Österreich, Festung Freiheit“: FPÖ stellt ihr Wahlprogramm vorDie FPÖ stellt sich gegen neue Steuern und ist für eine Verfassungsbestimmung, die festschreibt, dass es nur zwei Geschlechter gibt. Den Trend der Digitalisierung in den Schulen will sie stoppen.
Weiterlesen »
FPÖ will eine 'Festung der Freiheit' bauen, Kickl 'ein guter Familienvater' seinFPÖ will Österreich zu einer 'Insel der Glücklichen' machen. Dazu gehören Remigration, mehr Wirtschaft und direkte Demokratie, auch um 'unfähige Politker' direkt abzuwählen.
Weiterlesen »
FPÖ will 'Festung der Freiheit' bauenDie 'Festung Österreich', die die FPÖ nach der Nationalratswahl am 29. September bauen will, soll eine 'Festung der Freiheit' sein.
Weiterlesen »
Mit FPÖ-TV-Lady & Ex-ORF-Frau - FPÖ-Liste fix: Mit IHNEN will Kickl Volkskanzler werdenHerbert Kickl präsentierte am Mittwoch die FPÖ-Bundesliste für die Nationalratswahl am 29. September. Wenig überraschend führt Kickl selbst sie an.
Weiterlesen »
Das sind die Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2024Vier Männer und eine Frau führen die Parlamentsparteien in die Nationalratswahl im Herbst. Der älteste Spitzenkandidat ist diesmal Werner Kogler. Der 62-Jährige geht zum zweiten Mal für die Grünen ins Rennen. Auch NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger war bereits 2019 pinke Spitzenkandidatin.
Weiterlesen »
Nationalratswahl: Neun Parteien treten österreichweit anSeit Freitag steht fest, wie viele Parteien bei der Nationalratswahl am 29. September antreten: Bis 17.00 Uhr mussten die Wahlvorschläge bei den Landeswahlbehörden eingereicht werden.
Weiterlesen »