FPÖ und ÖVP verhandeln weiter um den ORF und die Medienförderungen. Die FPÖ will die Haushaltsabgabe kippen, die ÖVP eigentlich nicht. Die Verhandlungen sind aktuell schwierig, da die Parteien unterschiedliche Ansichten haben, wo und wie viel der ORF sparen sollte.
FPÖ und ÖVP verhandeln am Freitagvormittag weiter um den ORF und die Medien förderungen. Die FPÖ will die Haushaltsabgabe kippen, die ÖVP eigentlich nicht. Bisher ist man noch nicht weit gekommen.PPÖ-Stiftungsrat Peter Westenthaler und ORF -Chef Roland Weißmann beim Jägerball am vergangenen Montag. „Es ist nicht ausgeschlossen, dass Weißmann das überlebt.
Und die ÖVP? Die will die Haushaltsabgabe eigentlich behalten, hört man. Sie kann sich vorstellen, dass man die gesetzlich vorgesehene Valorisierung von 2027 bis 2031 streicht, das sind 57 Millionen Euro pro Jahr weniger, in Summe fast 300 Millionen Euro.
Medien ORF FPÖ ÖVP Haushaltsabgabe Finanzierung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ will ORF-Haushaltsabgabe abschaffen - Kann die ÖVP dagegenhalten?Die FPÖ plant die Abschaffung der ORF-Haushaltsabgabe, sollte eine blau-türkische Koalition an die Macht kommen. Dies würde den ORF erheblich schwächen und die Zukunft vieler Programme und Sender in Frage stellen. Die ÖVP steht vor der Herausforderung, dem Druck der FPÖ entgegenzutreten und die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Senders zu sichern.
Weiterlesen »
Sky Shield, 'Herdprämie', ORF: Welche Hürden FPÖ und ÖVP noch überwinden müssenÖVP und FPÖ beschäftigt ein historisches Datum bei ihren Verhandlungen: Am 4. Februar vor 25 Jahren wurde Schwarz-Blau erstmals Realität.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP verhandeln weiter: ORF und Anreize für mehr Arbeit im ZentrumDie ÖVP geht mit dem Vorschlag einer Flattax für Arbeiten in der Pension sowie für Überstunden in die Verhandlungen. Die FPÖ bleibt bei ihrer Forderung nach einer Abschaffung der ORF-Haushaltsabgabe.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen in Österreich: Erste Risse zwischen ÖVP und FPÖDie Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP und der FPÖ in Österreich werden von zunehmenden Spannungen und gegenseitigen Angriffen geprägt. Nach anfänglicher Harmonie kommen nun die ersten Konflikte zum Vorschein. ÖVP-Chef Christian Stocker fordert von der FPÖ eine „Kurskorrektur“ und ein klares Bekenntnis zur liberalen Demokratie, während die FPÖ den Ton der ÖVP als unangemessen empfindet. Ein möglicher Streitpunkt ist die Forderung der FPÖ nach einer Bankenabgabe, was die ÖVP kritisch sieht.
Weiterlesen »