Die neueste Umfrage von Unique Research zeigt, dass die FPÖ auf ihrem historischen Höchststand liegt, während die ÖVP und SPÖ Schwierigkeiten haben. Die Türkisen fallen hinter die SPÖ zurück.
Das ist mehr als ein blaues Auge für ÖVP und SPÖ, die derzeit mit den Neos eine Regierung verhandeln! In der neuen Umfrage von Unique Research landen die Blauen auf ihrem historischen Höchststand, der ihnen zuletzt im September 2016 unter Heinz-Christian Strache ausgewiesen worden war. Die Details:im Vergleich zur Nationalratswahl im September nochmals sechs Prozentpunkte drauf und liegt schon bei 35 Prozent.
Als"Warnsignal" bezeichnet Hajek die Lage für SPÖ und ÖVP:"Sollte man sich nicht einigen und es auch zu keiner Koalition zwischen FPÖ und ÖVP kommen, spricht alles für einen fulminanten Wahlerfolg der Blauen bei Neuwahlen."Besonders bedenklich: Bei den Berufstätigen wird die selbsternannten Leistungspartei ÖVP von der FPÖ mittlerweile deklassiert.
Die Neos profitieren von den Verhandlungen und steigen auf 12 Prozent, während die Grünen bei acht Prozent stagnieren und die KPÖ weiterhin den Einzug in den Nationalrat verfehlt.
FPÖ Umfrage ÖVP SPÖ Regierung Heinz-Christian Strache Unique Research Peter Hajek Nationalratswahl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
FPÖ und Grüne konfrontieren sich über den Zustand von KTMDie FPÖ und Grüne in Österreich diskutieren die Schuld für die Schwierigkeiten des Motorradherstellers KTM. Während die FPÖ die Bundesregierung kritisiert, sehen die Grünen hauptsächlich Managementfehler.
Weiterlesen »
Steiermark-Wahl: Warum die Steirer für die FPÖ gestimmt habenSpannende Einblicke in die Wahlmotive der Steirer bei der steirischen Landtagswahl, die die Freiheitlichen mit 35,4 % (+17,9 %) zum klaren Sieg geführt hat. Die Umfrage von ATV, PULS 2 und Peter Hajek PublicOpinion Strategies zeigt, dass die Spitzenkandidaten bei der Wahlentscheidung eine größere Rolle gespielt haben.
Weiterlesen »
Wahlen: Die FPÖ-Siege sind auch die Quittung für einen Sozialstaat, der versagtDer Staat versorgt seine Bürger mit viel Steuergeld. Aber die sind unzufrieden, weil Schule, Bus und Spital schwächeln
Weiterlesen »
Die FPÖ hat die Hoffnung noch nicht ganz aufgegebenDas erwartete Wahlergebnis in der Steiermark könnte es der ÖVP nach dem 24. November noch schwerer machen, an der FPÖ vorbeizuregieren.
Weiterlesen »
Wahlen in NÖ: Warum die ÖVP rechnet, wo die FPÖ Chancen wittertDie Parteien richten ihren Fokus auf die Gemeinderatswahlen im Jänner 2025. Was haben die Freiheitlichen vor?
Weiterlesen »