Die Freiheitlichen (FPÖ) haben bei den Bürgermeisterwahlen in der Steiermark mehrere Gemeinden gewonnen, darunter Bruck an der Mur, Knittelfeld, Judenburg und Zeltweg. Die Sozialdemokraten (SPÖ) konnten ihre Führung in Leoben und Kapfenberg nur knapp halten, während sie in anderen Gemeinden an Boden verloren.
Bruck an der Mur, Knittelfeld, Judenburg und Zeltweg färbten sich politisch um. Knapp retten konnten die Sozialdemokraten ihre Führungsposition in Leoben und Kapfenberg., sondern auch die SPÖ in deren vormaligen Hochburgen bedrängt, teils sogar abgehängt. Zu den größeren bzw. bekannteren obersteirischen Gemeinden, wo die Freiheitlichen Platz eins eroberten, gehören Bruck an der Mur, Knittelfeld, Judenburg und Zeltweg.
Relativ sicher ist man noch in Eisenerz, wo 40 Prozent SPÖ 35 Prozent ÖVP gegenüberstehen. Aber auch hier ist die Entwicklung aus sozialdemokratischer Sicht eher dramatisch: SPÖ minus 13 Prozentpunkte, FPÖ plus 22. In Bruck/Mur verloren die Sozialdemokraten fast vier Punkte, während die Freiheitlichen knapp 20 gewannen und somit mit 34,9 Prozent Platz eins holten.
Ganz anders war das Bild in Knittelfeld, wo die SPÖ um sieben Punkte einbrach. Die Freiheitlichen erzielten mit einem Plus von fast 24 Punkten ein Ergebnis von über 40 Prozent. Noch stärker war die FPÖ in Zeltweg mit 42 Prozent. Auch hier musste sich die SPÖ mit unter 32 Prozent klar geschlagen geben. Nicht viel anders sah es in Fohnsdorf aus, wo die FPÖ mit 38 Prozent auf Platz eins segelte. Immerhin Mürzzuschlag und Kindberg konnte die SPÖ halten.
FPÖ SPÖ Steiermark Bürgermeisterwahlen Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
'Mehr Mittel für Gemeinden' - 'Es lebe der Ort' – SPÖ mit neuer WahlkampagneNÖ-GVV-Präsident Andreas Kollross und SPNÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander betonen die Bedeutung starker und lebendiger Gemeinden für NÖ.
Weiterlesen »
Steiermark-Wahl: Warum die Steirer für die FPÖ gestimmt habenSpannende Einblicke in die Wahlmotive der Steirer bei der steirischen Landtagswahl, die die Freiheitlichen mit 35,4 % (+17,9 %) zum klaren Sieg geführt hat. Die Umfrage von ATV, PULS 2 und Peter Hajek PublicOpinion Strategies zeigt, dass die Spitzenkandidaten bei der Wahlentscheidung eine größere Rolle gespielt haben.
Weiterlesen »
Endspurt in die Landtagswahlen: Wie sich die SPÖ positioniertLandesparteiobmann Anton Lang gilt als bedächtig, gibt sich im Wahlkampf aber kantiger als sein Bundesparteichef Babler.
Weiterlesen »
Wie sich die Österreicher über die Nationalratswahl informieren, hängt von ihrer FPÖ-Nähe abAnhänger der FPÖ verwenden ORF-Fernseh- und Radio-Programme klar seltener als die Allgemeinheit, um sich Informationen zu beschaffen. „Wir sehen ein Misstrauen mit parteipolitischem Hintergrund“,...
Weiterlesen »
SPÖ-Urgestein Androsch: 'Die Stimmung ist noch besser als die Lage'Der Industrielle zu „Überbonifikationsinflation“, brennenden Problemen, 32-Stunden-Woche, Wahlheimat Aussee, und nicht nachhaltigen „Wunderkerzen“ der Kulturhauptstadtregion.
Weiterlesen »