Der Industrielle zu „Überbonifikationsinflation“, brennenden Problemen, 32-Stunden-Woche, Wahlheimat Aussee, und nicht nachhaltigen „Wunderkerzen“ der Kulturhauptstadtregion.
Offiziell nicht, obwohl der Hut brennt, weil sich über die letzten Jahre und Jahrzehnte riesige Probleme aufgetürmt haben. Wir sind in vielen Bereichen aus der Furche geraten. Die Menschen erwarten Antworten auf die brennenden Fragen unserer Zeit.Jetzt gab es natürlich eine Pandemie und einen Krieg samt Energiepreisexplosion. War es nicht auch wichtig, die Teuerung abzufedern?
Sie haben vor zwei Jahren gesagt, dass man in Österreich den Gürtel enger schnallen und sparen soll. Nach wie vor dieser Meinung? Wenn man einen richtigen Steuer-Wirbel haben will, dann ist das ideal, das hatten wir schon einmal Ende der Sechzigerjahre. Ich habe als junger Finanzminister gesagt: „Wenn ich etwas nicht anrühre, dann ist es die Grundsteuer.“Man könnte ja einmal die Ausgaben anschauen. Wir haben eine der höchsten Steuerbelastungen der Welt. Und seit 2000 gab es fast eine Verdreifachung der Schulden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Porträt der SPÖ-Ikone - Doris Bures – die mächtigste Frau in der SPÖDoris Bures gilt als die mächtigste Frau in der SPÖ. Sie soll erneut Nationalratspräsidentin für die Sozialdemokraten werden.
Weiterlesen »
Eckhardt führt die SPÖ Hollabrunn in die Gemeinderatswahl 2025Vier Frauen unter den ersten sechs der Liste und ein Durchschnittsalter von 40 Jahren unter den ersten zehn - die SPÖ Hollabrunn hat kurz nach der Nationalratswahl im Rahmen einer Mitgliederversammlung die Weichen für die Zukunft und die bevorstehende Gemeinderatswahl gestellt.
Weiterlesen »
'Wir stehen bereit' – so will die SPÖ in die RegierungBundespräsident Alexander Van der Bellen hat Karl Nehammer damit beauftragt, eine Regierung zu bilden. Neben der ÖVP ist nun auch die SPÖ am Zug.
Weiterlesen »
Endspurt in die Landtagswahlen: Wie sich die SPÖ positioniertLandesparteiobmann Anton Lang gilt als bedächtig, gibt sich im Wahlkampf aber kantiger als sein Bundesparteichef Babler.
Weiterlesen »
Oberösterreichs SPÖ-Chef: „Man muss jeden Stein in der SPÖ umdrehen“Michael Lindner, Landesparteichef in Oberösterreich, über die Lehren für die SPÖ nach der „herben Enttäuschung“ Nationalratswahl.
Weiterlesen »
Heinz Fischer: 'Ich bin nicht nur Rapidler, ich kann auch mit den Grünen'Der ehemalige Bundespräsident und SPÖ-Nationalratspräsident über Parteichef Babler und eine Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ.
Weiterlesen »