Forscher widerlegen Annahmen über Abschwächung des Golfstroms

Klimawandel Nachrichten

Forscher widerlegen Annahmen über Abschwächung des Golfstroms
KlimawandelGolfstromAMOC
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 113 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 98%

Eine neue Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution widerspricht den bisherigen Annahmen über eine Abschwächung des Golfstroms. Die Forscher konnten keinen eindeutigen Beweis für eine Abschwächung der atlantischen Zirkulation (AMOC) in den letzten 60 Jahren finden. Trotz dieser Erkenntnis warnen die Wissenschaftler vor den Folgen des Klimawandels, der die Ozeanzirkulation langfristig schwächen wird.

Forscher der Universität Bern widerlegen die Annahmen, dass der Golfstrom Abschwächung zeigt. (Symbolbild)Diesen Schluss ziehen Forscher der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA. Ihre Ergebnisse widersprechen den bisherigen Annahmen über die Zirkulation im Nordatlantik der letzten 60 Jahre. Trotzdem warnen Forscher vor den Folgen des Klimawandel s. \In Europa herrscht ein mildes Klima dank der Ozeanzirkulation im Nordatlantik .

Sie transportiert Wärme vom Äquator in den Norden und verteilt Sauerstoff und Nährstoffe im Ozean. Sollte diese atlantische Zirkulation (Englisch: Atlantic Meridional Overturning Circulation, AMOC) aber zusammenbrechen, hätte das laut der Studie gravierende Folgen für die Umwelt. Ob sich die Strömung als Folge des Klimawandels abgeschwächt hat, lasse sich nicht mit Bestimmtheit sagen, da direkte Beobachtungen erst seit 20 Jahren verfügbar seien. Das sorge für intensive Diskussionen in der Klimaforschungsgemeinschaft. Die neue Studie, die im Fachmagazin Nature Communications erschienen ist, steuert einen neuen Beitrag zu der Diskussion bei. Das Forschungsteam von der Abteilung für Klima- und Umweltphysik des Physikalischen Instituts der Universität Bern entwickelte eine neue Forschungsmethode und beobachtete Abschwächung der Strömung nicht feststellbar 'Wir haben uns gefragt, wie stabil die AMOC ist und ob sie sich bereits abgeschwächt hat', sagt Studienleiter Terhaar von der Universität Bern. Die aktuelle Studie zeige, dass eine Abschwächung der Meeresströmung zwischen 1963 und 2017 nicht feststellbar ist. Diese Erkenntnis relativiere ältere Studien, die besagten, dass sich der atlantische Strömungskreislauf in den letzten Jahrzehnten abgeschwächt habe. Es sei zwar unwahrscheinlicher, dass die Ozeanzirkulation in nächster Zeit zusammenbrechen werde, doch der Klimawandel schwäche sie mit Sicherheit ab.'Es ist jedoch weiter höchst unsicher, wie groß diese Abschwächung sein wird und mit welchen Folgen in Zukunft gerechnet werden muss.' \im Nordatlantik bezogen. Die neue Studie zeige nun aber, dass die Zirkulation sich nicht zuverlässig mithilfe von Temperaturabweichungen rekonstruieren lässt. Denn die Temperatur im Nordatlantik werde nicht nur durch die Zirkulation beeinflusst, sondern auch durch andere Prozesse in Ozean und Atmosphäre. Die neue Rekonstruktion der atlantischen Zirkulation bezieht sich auf den Wärmefluss zwischen Luft und Meer. Wie die Studie zeigt, sind diese Abweichungen der Temperatur eng mit jenen der AMOC verbunden. Wenn die Zirkulation stärker wird, transportiert sie mehr Wärme in Richtung Norden, die der Ozean dann in die Atmosphäre abgibt. Wird die atlantische Zirkulation schwächer, wird

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Klimawandel Golfstrom AMOC Ozeanzirkulation Forschung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Forscher warnen vor Superflaren auf der SonneForscher warnen vor Superflaren auf der SonneForschende des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung warnen vor einem möglichen Superflare der Sonne, der Billionen von Atombomben erreichen könnte. Solche Superflares, gewaltige Strahlungsausbrüche, können Funk- und Navigationssignale stören und Satelliten beschädigen. Neue Studien zeigen, dass Sterne wie unsere häufiger starke Superflares erleben könnten, als bisher angenommen.
Weiterlesen »

Zwei Forscher des UK St. Pölten ausgezeichnetZwei Forscher des UK St. Pölten ausgezeichnetZwei Forscher mit Verbindungen zur Universitätsklinik St. Pölten wurden für ihre Leistungen in der Plastischen Chirurgie ausgezeichnet. Martin Mayrl erhielt den SFU-Förderpreis für seine Forschungsarbeit, während Oberarzt Konstantin Bergmeister den renommierten HaMiPla Best-Paper-Preis für seinen Artikel in der Fachzeitschrift Handchirurgie, Mikrochirurgie und Plastische Chirurgie erhielt.
Weiterlesen »

Forscher benennt neue Spinnenarten nach PopsongsForscher benennt neue Spinnenarten nach PopsongsSie heißen 'Regenbogen Spinne' oder 'Entschuldigung Spinne': Ein chinesischer Wissenschafter hat 16 neu entdeckte Spinnenarten nach Songs des bekannten taiwanischen Sängers Jay Chou benannt und damit einen Internethype ausgelöst.
Weiterlesen »

Forscher machen unter Wien eine bedenkliche EntdeckungForscher machen unter Wien eine bedenkliche EntdeckungIm Projekt 'Heat below the city' haben Forscher erstmals die Temperatur des gesamten oberflächennahen Grundwassers von Wien ermittelt.
Weiterlesen »

Forscher weisen auf Zunahme von teils versteckten „Megadürren“ hinForscher weisen auf Zunahme von teils versteckten „Megadürren“ hinSogenannte „Megadürren“ sind einer Studie zufolge in den letzten Jahrzehnten mehr geworden. Viele von ihnen sind außerdem schwer zu erkennen.
Weiterlesen »

Forscher fordern mehr Geld - Klimaschutz ist günstiger als Folgen des NichthandelnsForscher fordern mehr Geld - Klimaschutz ist günstiger als Folgen des NichthandelnsFachleute empfehlen Innovations-Pakete für Industrie, Bau, Landwirtschaft, Ernährungssicherheit, Mobilität und Gesundheit. Nichtstun komme teurer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 22:09:26