Forscher machen unter Wien eine bedenkliche Entdeckung

Forschung Nachrichten

 Forscher machen unter Wien eine bedenkliche Entdeckung
WissenschaftKlimawandelErderhitzung
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 98%

Im Projekt 'Heat below the city' haben Forscher erstmals die Temperatur des gesamten oberflächennahen Grundwassers von Wien ermittelt.

Es wird immer heißer in der Stadt – auch unter unseren Füßen! Das Projekt"Heat below the city" hat erstmals flächendeckend die Temperatur sowie den chemischen und biologischen Zustand des Wien er Grundwassers untersucht.) war die Analyse der Temperatur des Grundwassers und ihrer langfristigen Entwicklung. Dazu wurden Messdaten der letzten 20 Jahre von 87 Messstationen ausgewertet.

Der Mittelwert aller 800 Messstellen in Wien lag bei der Messung im April bei 13 Grad Celsius und im Oktober bei 15 Grad Celsius. Die einzelnen Messungen zeigten deutliche Unterschiede, abhängig von der Oberfläche. Im Wesentlichen ist dasunter dicht verbauten Gebieten wärmer als unter Grünflächen wie den Praterauen und der Lobau.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Wissenschaft Klimawandel Erderhitzung Wien Geologie

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Naturschutzgebiet in Wien: Wie die Stadt das Mega-Projekt finanzieren willNaturschutzgebiet in Wien: Wie die Stadt das Mega-Projekt finanzieren willNächster Schritt für Leuchtturmprojekt in Breitenlee zwischen Bisamberg und Lobau ist getan. Grünes Licht von der EU wird im Februar erwartet.
Weiterlesen »

Bewegende Entdeckung am Wrack der Swissair DC-3 im BodenseeBewegende Entdeckung am Wrack der Swissair DC-3 im BodenseeEin Team des Schiffsbergevereins Romanshorn stieß beim Bergen des Motors des Wracks der Swissair DC-3 auf menschliche Überreste, die möglicherweise von den Opfern des Absturzes im Jahr 1957 stammen.
Weiterlesen »

Michaela Bruckmüllers Fotografie – Eine Entdeckung der DunkelheitMichaela Bruckmüllers Fotografie – Eine Entdeckung der DunkelheitDie österreichische Fotografin Michaela Bruckmüller erforscht in ihren Arbeiten die Schönheit der Nacht und des Dunkelheit. Ihre Bilder, oft als Serien angelegt, zeigen die Welt aus einer neuen Perspektive, in der sich Motive subtelty aus dem Schatten herausschälen.
Weiterlesen »

Zaun-Projekt sorgt in Neunkirchen für politischen SchlagabtauschZaun-Projekt sorgt in Neunkirchen für politischen SchlagabtauschEine Auftragsvergabe an die Firma von ÖVP-Stadtrat Michael Bele liegt SPÖ-Infrastrukturstadtrat Günther Kautz schwer im Magen: Weil laut ihm ein Zaun nicht fristgerecht montiert werden konnte, musste Dieter Leeb mit einem Provisorium aushelfen. Bele verweist auf die üblichen Lieferzeit und sieht die Aufregung der Gemeinderatswahl geschuldet.
Weiterlesen »

ORF-Kult-Radio-Comedy 'Projekt X' vor dem AusORF-Kult-Radio-Comedy 'Projekt X' vor dem AusDie anarchische Satiresendung des Radiosenders FM4 dürfte relativ bald eingestellt werden.
Weiterlesen »

FM4 stellt „Projekt X“-Radioshow einFM4 stellt „Projekt X“-Radioshow einNach 30 Jahren wird die satirische Radiosendung mit Clemens Haipl und Herbert Knötzl beendet. Der Radiosender steht massiv unter Druck, zuletzt soll die ÖVP gar das Aus für FM4 gewollt haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 16:46:48