Forscher weisen auf Zunahme von teils versteckten „Megadürren“ hin

Klimawandel Nachrichten

Forscher weisen auf Zunahme von teils versteckten „Megadürren“ hin
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Sogenannte „Megadürren“ sind einer Studie zufolge in den letzten Jahrzehnten mehr geworden. Viele von ihnen sind außerdem schwer zu erkennen.

Sogenannte „Megadürren“ sind einer Studie zufolge in den letzten Jahrzehnten mehr geworden. Viele von ihnen sind außerdem schwer zu erkennen.Dürre in Sizilien: eine Luftaufnahme des Fanaco -Sees südlich von Palermo im August 2024Mehrjährige Trockenperioden oder „Megadürren“ sind laut einer Studie von Forscherinnen und Forschern aus der Schweiz und Österreich in den vergangenen 40 Jahren auf dem Vormarsch.

Die Wissenschafter um Liangzhi Chen und Dirk Karger vom WSL berechneten das langjährige Verhältnis von Niederschlag und geschätzter Verdunstung. Zusätzlich verglichen sie die Informationen mit Aufzeichnungen darüber, wie sich die Vegetation verhält. Darüber geben Veränderungen der Grün-Anteile in Satellitendaten Aufschluss. So kam man auf die Spur von 13.176 mehrjährigen Dürreereignissen zwischen 1980 und 2018 weltweit.

Der Grund für die geringe Sichtbarkeit dieser Ereignisse gerade in tropischen und nördlichen, bzw. borealen Wäldern sei, dass sich dort „paradoxe Effekte“ durch Trockenheit einstellen. So merke man der Blätterdecke von Tropenwäldern die darunter liegende Dürre lange nicht an, da sie oft recht lange auf große Wasserreserven zurückgreifen können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Forscher benennt neue Spinnenarten nach PopsongsForscher benennt neue Spinnenarten nach PopsongsSie heißen 'Regenbogen Spinne' oder 'Entschuldigung Spinne': Ein chinesischer Wissenschafter hat 16 neu entdeckte Spinnenarten nach Songs des bekannten taiwanischen Sängers Jay Chou benannt und damit einen Internethype ausgelöst.
Weiterlesen »

Zwei Forscher des UK St. Pölten ausgezeichnetZwei Forscher des UK St. Pölten ausgezeichnetZwei Forscher mit Verbindungen zur Universitätsklinik St. Pölten wurden für ihre Leistungen in der Plastischen Chirurgie ausgezeichnet. Martin Mayrl erhielt den SFU-Förderpreis für seine Forschungsarbeit, während Oberarzt Konstantin Bergmeister den renommierten HaMiPla Best-Paper-Preis für seinen Artikel in der Fachzeitschrift Handchirurgie, Mikrochirurgie und Plastische Chirurgie erhielt.
Weiterlesen »

Forscher warnen vor Superflaren auf der SonneForscher warnen vor Superflaren auf der SonneForschende des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung warnen vor einem möglichen Superflare der Sonne, der Billionen von Atombomben erreichen könnte. Solche Superflares, gewaltige Strahlungsausbrüche, können Funk- und Navigationssignale stören und Satelliten beschädigen. Neue Studien zeigen, dass Sterne wie unsere häufiger starke Superflares erleben könnten, als bisher angenommen.
Weiterlesen »

Forscher fordern mehr Geld - Klimaschutz ist günstiger als Folgen des NichthandelnsForscher fordern mehr Geld - Klimaschutz ist günstiger als Folgen des NichthandelnsFachleute empfehlen Innovations-Pakete für Industrie, Bau, Landwirtschaft, Ernährungssicherheit, Mobilität und Gesundheit. Nichtstun komme teurer.
Weiterlesen »

Forscher machen unter Wien eine bedenkliche EntdeckungForscher machen unter Wien eine bedenkliche EntdeckungIm Projekt 'Heat below the city' haben Forscher erstmals die Temperatur des gesamten oberflächennahen Grundwassers von Wien ermittelt.
Weiterlesen »

Mehrweg-Boxen für nachhaltigeren PakettransportMehrweg-Boxen für nachhaltigeren PakettransportForscher entwickeln ein Pfandsystem für Transportverpackungen aus stabilen Kunststoffboxen, um Nachhaltigkeit im Logistikbereich zu fördern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 16:57:46