Nachdem vor allem der Fukushima-Unfall 2011 die Atomenergie erneut unter Druck gebracht hat, sehen angesichts des virulenter werdenden Klimawandels manche Akteure diese nun wieder vor einem Comeback. Eine wichtige Rolle sollen 'Small Modular Reactors' (SMRs) spielen. Sie werden aber eher nicht zum Gamechanger', meinte Risikoforscher Nikolaus Müllner im Vorfeld des '14. Wiener Nuklearsymposiums' (22.9.) im Gespräch mit der APA. Zu der neuen Technologie gibt es einige Fragen.
Nachdem vor allem der Fukushima-Unfall 2011 die Atomenergie erneut unter Druck gebracht hat, sehen angesichts des virulenter werdenden Klimawandels manche Akteure diese nun wieder vor einem Comeback. Eine wichtige Rolle sollen"Small Modular Reactors" spielen. Sie werden aber eher nicht zum Gamechanger", meinte Risikoforscher Nikolaus Müllner im Vorfeld des"14. Wiener Nuklearsymposiums" im Gespräch mit der APA. Zu der neuen Technologie gibt es einige Fragen.
Seit einiger Zeit treiben daher mehrere Akteure die SMRs voran. Durch ihren Aufbau mit vorgefertigten Modulen versprechen sich Proponenten schnellere Errichtungs- und Genehmigungszeiten. Zwischen der Vorstellungen der Entwicklerunternehmen, zu denen auch manche Start-ups mit wenig Erfahrung in dem Feld zählen, und den Aufsichtsbehörden gebe es aber durchaus"Widersprüche", so der Forscher, der auf dem Symposium u.a. zum Thema"Kernkraft und Klima" sprechen wird.
Durch die Small Modular Reactors könne jedoch durchaus neue Dynamik in Kernkraft-Diskussionen kommen, wenn es darum geht, wie viel Risiko man beim notwendigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern nehmen will. Eine neue Debatte könnten die SMRs auch nach Österreich tragen. Denn hierzulande wird sich die Suche nach Alternativen ebenso intensivieren:"Österreich hat aber weiter sehr wenige Kernkraft-Befürworter.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um Schutzweg in Klein-PöchlarnEin Gutachten sorgt für Aufregung in der Gemeinde Klein-Pöchlarn. Der Schutzweg über eine stark befahrene Straße soll entfernt werden, was vor allem für die Kinder gefährlich ist. Die Gemeinde startet eine Unterschriften-Aktion und fordert eine Geschwindigkeitsreduktion in diesem Bereich.
Weiterlesen »
Thorsteinn Einarsson begeisterte seine Fans in Klein-NeusiedlDer Amadeus-Preisträger und Finalist der ORF-Show „„Die große Chance“ rockte die „Papierfabrik Varieté“ und jubelte über einen „perfekten Abend“. Als Vorband brachte er einen aufstrebenden Sänger aus Irland mit.
Weiterlesen »
„Klein-München“ in GablitzZahlreiche Veranstaltungen laden im Herbst im Bezirk zum gemütlichen Feiern ein. Auch in Gablitz gibt es ein sehr beliebtes Oktoberfest.
Weiterlesen »
Wirtschaftsbund: SPÖ hat mehrere FragenAn Rüdisser weitergeleitete E-Mails ziehen Rufe nach Aufklärung nach sich.
Weiterlesen »
Ein Fonds mit offenen FragenMag. Peter Biwald, Geschäftsführer Zentrum für Verwaltungsforschung, war am Montag bei 'Vorarlberg LIVE'.
Weiterlesen »