Mag. Peter Biwald, Geschäftsführer Zentrum für Verwaltungsforschung, war am Montag bei 'Vorarlberg LIVE'.
Mag. Peter Biwald, Geschäftsführer Zentrum für Verwaltungsforschung, war am Montag bei"Vorarlberg LIVE". Das KDZ mit Sitz in Wien sieht im Finanzausgleich die Steigerung der Resilienz als größtes Ziel. Umgesetzt werden soll Maßnahmen wie die Evaluierung des Finanzausgleichs, dynamische Anpassung der Verteilungsschlüssel, Aufgabenorientierung, Abgabenautonomie-Stärkung und Klimaschutzintegration.
Die Finanzierung von Pflege und Gesundheit sowie kommunaler Daseinsvorsorge müsse langfristig gesichert werden, möglicherweise durch Strukturreformen und Einnahmenpotenzialsteigerungen, meint der Geschäftsführer Peter Biwald im Rahmen einer Presseaussendung. Die Grundsteuerreform werde als Schlüssel zur Stärkung der kommunalen Abgabenautonomie und zur Berücksichtigung ökologischer Aspekte betrachtet.
Die ganze Sendung self all Open preferences. Laut Peter Biwald, Geschäftsführer des Zentrums für Verwaltungsforschung, solle der aktuelle Verteilungsschlüssel evaluiert werden, der sei nämlich über die letzten Jahrzehnte"de facto gleich geblieben".
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- LH erleichtert: "Letztes Jahr war es ein bissl ein widerspenstiges Fassl"Von 48 Schlägen im letzten Jahr verbesserte sich Landeshauptmann Christopher Drexler beim offiziellen Bieranstich beim Aufsteirern auf neun. Für den guten Zweck gibt es Wein, Lebkuchenherzen und Erinnerungsfotos.
Weiterlesen »
Gastronom schließt ein Lokal, konzentriert sich auf ein anderesDavid Pregartner schließt mit Monatsende sein Lokal 'Dave's' aufgrund gestiegener Fixkosten und den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Er konzentriert sich nun auf den 'Cultgrill', wo er eine Terrasse mit Windschutz und Heizung einrichten möchte und ganzjährig Veranstaltungen plant.
Weiterlesen »
Fragen & Antworten zum EU-Entscheid: Prostitutions-Verbot in ganz Europa?Am Donnerstag stimmten die Mitglieder des EU-Parlaments mit 234 Ja-Stimmen zu 175 Nein-Stimmen (122 Enthaltungen) für einen Antrag, Prostituierte zu entkriminalisieren - dafür jedoch Freier zu bestrafen.
Weiterlesen »
Wirtschaftsbund: SPÖ hat mehrere FragenAn Rüdisser weitergeleitete E-Mails ziehen Rufe nach Aufklärung nach sich.
Weiterlesen »
Jet von Italo-Flugstaffel stürzt ab – Mädchen (5) getötetEin Jet der italienischen Armee-Kunstflugstaffel ist abgestürzt und hat ein Auto getroffen. Ein Mädchen starb, Familienmitglieder wurden verletzt.
Weiterlesen »
Drei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall in ErnsthofenDrei Schwerverletzte hat ein Verkehrsunfall am Samstagnachmittag in Ernsthofen (Bezirk Amstetten) gefordert. Ein Motorfahrrad, auf dem ein 15-Jähriger und ein 14-Jähriger aus dem Bezirk Steyr saßen, war laut Polizeiaussendung aus vorerst unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Es kam zu einer Kollision mit einem 18-jährigen Biker aus dem Bezirk Amstetten.
Weiterlesen »