Mit 200.000 Euro fördert die Gemeinde den Tribünenbau am Fußballplatz.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Der Sportverein Winzendorf-Muthmannsdorf baut eine Tribüne. Die benötigten Fördermittel wurden von der Gemeinde beschlossen. Von 16 Stimmberechtigten im Gemeinderat , stimmten neun für die Förderung.
Die Gesamtkosten mit WC belaufen sich auf 323.000 Euro. Dafür benötigt der SVWM eine Förderung durch die Gemeinde von 200.000 Euro. Der Gemeinderat einigte sich darauf, den Betrag auf 2024 und 2025 aufzuteilen. Außerdem ist mit einer Förderung durch das Land NÖ zu rechnen. Im Vorfeld wurden Stimmen laut, die den Bau einer Tribüne für nicht gerechtfertigt hielten. UBL-Bürgermeisterin Ernestine Kostak: „Ich stehe voll hinter dem Projekt, so wie ich es von Beginn an auch kundgetan habe.“ Die Förderung für das Projekt wurde bereits im Gemeindebudget für 2024 vorgesehen.
Der SVWM feiert im kommenden Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Daher sei es laut Obmann Hermann Mahrer schön, die Tribüne in diesem festlichen Rahmen miteröffnen zu können. Die Fertigstellung soll im Frühjahr 2025 erfolgen. Der Spatenstich ist beim Sportler-Kirtag am 19. Juli um 11 Uhr geplant. Danach beginnen die Bauarbeiten.
Die überdachte Tribüne bietet Platz für 150 Sitzplätze und 100 Stehplätze. Außerdem wird die Tribüne nachhaltig sein, was bedeutet, dass diese vollständig abbaubar und wiederverwendbar ist. Zusätzlich wird auch eine kleine Ausschank errichtet. Die WC-Anlage wird behindertengerecht umgebaut. Der Sportverein wird viele Stunden Eigenleistung in den Tribünenbau stecken.
2. Klasse Steinfeld SV Winzendorf-Muthmannsdorf SVWM Neue Tribüne Förderung Beschlossen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Qualitätsjournalismus: Bei der neuen Förderung liegt die „Krone“ vornDie KommAustria schüttete 18,5 Mio. Euro an Print- und Onlinemedien aus. Mehr als ein Zehntel an die „Kronen Zeitung“, dahinter kommen „Kurier“ und „Kleine Zeitung“. Der „Exxpress“-Antrag wurde...
Weiterlesen »
Kanzler Nehammer unterstützt Agrardiesel-Forderung des BauernbundesWas der NÖ Bauernbund rund um Obmann, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) regelmäßig einfordert, unterstützt nun auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Auch er spricht sich für den Agrardiesel für die heimische Landwirtschaft aus.
Weiterlesen »
Landes-SPÖ will Verbotsgesetz für Kalifat-ForderungÄhnlich wie die Verherrlichung des Nationalsozialismus soll bald auch die Forderung nach der Errichtung eines Kalifats unter Strafe gestellt werden.
Weiterlesen »
ÖVP-Spitzenkandidat Lopatka: Forderung nach Klimapolitik mit „Balance“In der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag hat ÖVP-Spitzenkandidat Reinhold Lopatka mit Blick auf die EU-Wahl mehr „Balance“ und weniger „versus“ bei der europäischen Wirtschafts- und Klimapolitik gefordert. Europa müsse hier weltweit als Vorbild vorangehen.
Weiterlesen »
Forderung nach 100 zusätzlichen RichterstellenDie Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter (RIV) fordert 'zeitnah' mehr als 100 zusätzliche Planstellen an Bezirks- und Landesgerichten.
Weiterlesen »
Agrardiesel-Tarif als zentrale Forderung der LandwirtschaftsreferentenEinen vergünstigten Preis für landwirtschaftliche Treibstoffe haben die Agrarreferenten der Bundesländer am Montag anlässlich ihrer Konferenz in Krems als eine zentrale Forderung präsentiert. Für einen solchen Agrardiesel-Tarif gebe es bereits breite Unterstützung, führte Niederösterreichs Landesvize Stephan Pernkopf (ÖVP) ins Treffen.
Weiterlesen »