Flüchtige Inspiration: Mohammad Rasoulofs neues Meisterwerk

Film Nachrichten

Flüchtige Inspiration: Mohammad Rasoulofs neues Meisterwerk
Mohammad RasoulofDie Saat Des Heiligen FeigenbaumsIran
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Regisseur Mohammad Rasoulof, Gewinner des Goldenen Bären, musste den Iran verlassen, um acht Jahre Gefängnis und Peitschenhiebe zu vermeiden. Sein neues Werk, „Die Saat des heiligen Feigenbaums“, entstand im Geheimen und erzählt mit fesselnder Intensität die Geschichte einer Familie, die durch die politische Zerrissenheit des Landes tief gediselt wird.

Regisseur Mohammad Rasoulof hatte die Wahl: Entweder acht Jahre Gefängnis und Peitschenhiebe, oder die Flucht aus seiner Heimat, dem Iran . Schweren Herzens entschied er sich zur Flucht. Heute lebt der 52-jährige Regisseur und Gewinner des Goldenen Bären für seinen Film über die Todesstrafe „Doch das Böse gibt es nicht“ in Hamburg.

Die Idee zu seiner Familiengeschichte sei ihm gekommen, während er eine Gefängnisstrafe im berüchtigten Evin-Gefängnis absaß und draußen die Protestbewegung „Frauen, Leben, Freiheit“ tobte, erinnert sich Mohammad Rasoulof im KURIER-Gespräch: Einer der Wärter habe ihm erzählt, dass er bei seiner Arbeit sehr unglücklich sei und oft an Selbstmord denke.

Im Gefängnis gab es einen Wärter, der immer nervöser wurde, je stärker die Proteste Fahrt aufnahmen. Eines Tages packte er Rasoulof am Ärmel und zog ihn in einen Gang, in dem keine Kameras installiert waren und fragte: „Wärst du bereit, auszusagen, dass wir euch im Gefängnis gut behandelt haben?“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Mohammad Rasoulof Die Saat Des Heiligen Feigenbaums Iran Filmkritik Regimekritik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Terror und Widerstand im Iran: Filmemacher Mohammad Rasoulof im GesprächTerror und Widerstand im Iran: Filmemacher Mohammad Rasoulof im GesprächMohammad Rasoulof hat sein Leben für Kunst und Aufklärung mehrfach aufs Spiel gesetzt. Im Mai gelang ihm, verurteilt zu acht Jahren Haft und Peitschenhieben, in letzter Sekunde die Flucht aus seiner Heimat. Sein neuer Kino-Thriller geht mit dem Unrechtssystem im Iran hart ins Gericht.
Weiterlesen »

Iranischer Filmemacher Mohammad Rasoulof: „Ich zeige, dass ich diesem Regime nicht gehorche“Iranischer Filmemacher Mohammad Rasoulof: „Ich zeige, dass ich diesem Regime nicht gehorche“In seinem Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ zeigt Regisseur Mohammad Rasoulof ganz konkret die Repressionen des iranischen Regimes. Ihm gelang die Flucht: Ein Gespräch über die Macht des...
Weiterlesen »

Inspiration für Weihnachten: Hauben-Menü zum NachkochenInspiration für Weihnachten: Hauben-Menü zum NachkochenDie vielfach ausgezeichnete Köchin Theresia Palmetzhofer hat ein Menü für die Weihnachtsfeiertage zusammengestellt und erzählt, warum die Zeit am Tisch die wichtigste ist
Weiterlesen »

D: Übergabe neues Feuerwehrhaus und neues Tragkraftspritzenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Ostendorf in BremervördeD: Übergabe neues Feuerwehrhaus und neues Tragkraftspritzenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Ostendorf in BremervördeFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Umstrittene WM-Doppelvergabe 2030 und 2034 am MittwochUmstrittene WM-Doppelvergabe 2030 und 2034 am MittwochKurz vor der umstrittenen Doppelvergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2030 und 2034 machte Cristiano Ronaldo noch einmal das, wofür er Geld bekommt. Der Portugiese, der seit 2023 für Al-Nassr spielt, pries in den sozialen Medien Inspiration und Strahlkraft der Bewerbung Saudi-Arabiens für 2034. Dabei ist das gar nicht mehr nötig.
Weiterlesen »

Österreichs Pflege: Herausforderungen und LösungsansätzeÖsterreichs Pflege: Herausforderungen und LösungsansätzeDer Artikel beleuchtet die Herausforderungen der Pflege in Österreich aufgrund der demografischen Entwicklung. Es werden organisatorische Lösungen und die Notwendigkeit finanzieller Investitionen diskutiert. Zudem werden Best-Practice-Beispiele aus Dänemark als Inspiration vorgestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:39:51