Flat Tax für Pensionisten: ÖVP fordert mehr Zuverdienst

Politik Nachrichten

Flat Tax für Pensionisten: ÖVP fordert mehr Zuverdienst
ÖVPFPÖKoalitionsverhandlungen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 98%

Die ÖVP will mit einer Flat Tax für Pensionisten mehr Menschen ins Arbeitsleben locken.

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP laufen auf Hochtouren. Am Montag starteten die Verhandlungen in vier Arbeitsgruppen, darunter Infrastruktur & Verkehr sowie Innere Sicherheit & Integration. Am Dienstag folgen die Themen Landwirtschaft & Umwelt und Jugend, Familie & Frauen. Für die ÖVP ist dabei Clemens Niedrist, ehemaliger Kabinettschef der Ex-Finanzminister Blümel und Brunner, an Bord.

Mahrer will im Verlauf der Verhandlungen eine neue Forderung auf den Tisch legen: Er plädiert für die Einführung einer Pauschalsteuer in Höhe von 20 Prozent auf Zuverdienst in der Pension und auf Überstunden. Mahrer skizzierte seine Idee in der Krone, wonach die Steuerpauschale so gestaltet sein soll, dass sie den Arbeitnehmern nicht alles wegfrisst. Ein Beispiel: Wer monatlich 1.000 Euro zu seiner Pension dazuverdient, würde bei Anwendung der 20-Prozent-Steuerpauschale noch 800 Euro davon behalten. Sozialversicherungsbeiträge würden nicht abgezogen, und am Jahresende würde keine Steuernachzahlung drohen. Diese „Leistungs-Flat-Tax“, wie Mahrer die angedachte Steuerpauschale nennt, würde dazu beitragen, dass sich freiwilliges längeres Arbeiten lohnt – indem vom Zuverdienst einfach mehr am Konto bleibt.Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec, die ebenfalls für die ÖVP in den Pensionen-Verhandlungen mitwirkt, zeigt sich begeistert von dem Flat-Tax-Vorschlag. Korosec fordert seit Langem die Attraktivierung von freiwilligem Arbeiten in der Pension, damit den Pensionistinnen und Pensionisten mehr Netto vom Brutto bleibt – durch Abschaffung der Pensionsbeiträge und Steuerentlastungen. „Neben dem Aus für Pensionsbeiträge würde eine Flat Tax auf freiwillige Arbeit in der Pension zu einer finanziellen und bürokratischen Entlastung führen“, so Korosec am Montag in einer Aussendung. Der Bedarf an längerem Arbeiten wird in Österreich, der sich durch die demografische Entwicklung noch verstärken wird, immer wichtiger. In den nächsten Jahren gehen in Summe mehr als eine halbe Million Menschen der geburtenstarken Jahrgänge in Pension. Es kommen aber bei Weitem nicht so viele Junge nach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

ÖVP FPÖ Koalitionsverhandlungen Pensionen Flat-Tax Steuern Zuverdienst Arbeitsmarkt Demografischer Wandel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »

Pensionistenvertreter kündigen Widerstand gegen höhere Versicherungsbeiträge anPensionistenvertreter kündigen Widerstand gegen höhere Versicherungsbeiträge anDer SPÖ-nahe Pensionistenverband und der ÖVP-Seniorenbund reagieren auf kolportierte Pläne der Koalitionsverhandler FPÖ und ÖVP, Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten zu erhöhen.
Weiterlesen »

Pensionsdebatte: 'Zu viel Angstmache, zu wenig sachliches Handeln'Pensionsdebatte: 'Zu viel Angstmache, zu wenig sachliches Handeln'Ingrid Korosec bleibt dabei: Die Pensionsausgaben sind um viele Milliarden niedriger als behauptet. Und sie wünscht sich eine 'Flat Tax' für arbeitende Pensionisten.
Weiterlesen »

Nach Nehammer-Rückzug sind ÖVP-Vorstand und Van der Bellen am WortNach Nehammer-Rückzug sind ÖVP-Vorstand und Van der Bellen am WortNach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ sowie dem angekündigten Rückzug von Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Obmann tagt der ÖVP-Vorstand.
Weiterlesen »

Großeinsatz bei nächtlicher Suchaktion nach abgängigem Pensionisten (83) in VöcklabruckGroßeinsatz bei nächtlicher Suchaktion nach abgängigem Pensionisten (83) in VöcklabruckVÖCKLABRUCK. In Vöcklabruck stand in der Nacht auf Samstag ein Großaufgebot an Einsatzkräften bei einer nächtlichen Suchaktion nach einem abgängigen 83-Jährigen im Einsatz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:42:05