Ab März sollen gemeinnützige Sportvereine ihre Anträge zum Energiekostenausgleich einreichen können. Sportminister Kogler präsentierte erste Details dazu. 2023 sollen 70 Prozent der Mehrkosten abgegolten werden, für das zweite Halbjahr 2022 stellt die Bundesregierung 40 Prozent Ausgleich in Aussicht.
b März sollen gemeinnützige Sportvereine ihre Anträge zum Energiekostenausgleich einreichen können. Sportminister Kogler präsentierte erste Details dazu. 2023 sollen 70 Prozent der Mehrkosten abgegolten werden, für das zweite Halbjahr 2022 stellt die Bundesregierung 40 Prozent Ausgleich in Aussicht.Die 15 Millionen Euro, die Finanzminister Magnus Brunner als Unterstützung für gemeinnützige Vereine freigegeben hat, geistern seit Wochen durchs Land.
Landesrat Markus Achleitner : „Es war eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Das Ergebnis ist eine gute Lösung im Sinn des Ehrenamts und der gemeinnützigen Sportvereine. Damit lassen wir unsere 2.500 Sportvereine in Oberösterreich in dieser schwierigen Zeit nicht alleine.“ Landesrat Jochen Danninger : „Wir haben in den vergangenen Monaten vehement für einen Bundes-Energiekostenausgleich für unsere Sportvereine gekämpft. Die Arbeit der 3.500 Sportvereine alleine in Niederösterreich ist zu wertvoll für unsere Gesellschaft – vor allem für unsere junge Generation, dass wir sie mit den massiv gestiegenen Energiekosten alleine lassen dürfen.
Landesrat Heinrich Dorner : „Wir haben ausgehend von der Konferenz der Landessportreferenten in Oberpullendorf viel Bewegung in das Thema Energiekostenausgleich gebracht und nun relativ zügig eine Einigung erzielt, die im Sinne des burgenländischen Sports und der burgenländischen Vereine ist. Gerade während der Pandemie hat sich wieder gezeigt, welchen enormen Stellenwert die Arbeit der ehrenamtlichen Funktionäre für unsere Gesellschaft hat.
Stadtrat Peter Hacker : „Wir freuen uns sehr, dass ein derart gutes Ergebnis für die Sportvereine zustande gebracht wurde. Die Sportvereine sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft; die Unterstützung, die sie nun angesichts der enorm gestiegenen Kosten erhalten, ist ein Zeichen der allgemeinen Wertschätzung für diesen unverzichtbaren Bereich und stellen eine langfristige Stärkung des Sports in diesen schwierigen Zeiten dar.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierungsklausur: 'Noch nicht alles fix und fertig'ÖVP und Grüne sind in Mauerbach fast geschlossen aufmarschiert. Einzig Sozialminister Johannes Rauch fehlt bei der Neujahrsklausur. Politik
Weiterlesen »
Abbruch nun fix: Kritik an GWG-Plänen reißt nicht abLINZ. Die Mieter wurden informiert. Die GWG bietet Übersiedlungsservice, Ersatzwohnungen und die Stadt Linz einen Sozialplan. Trotzdem hält die Kritik an dem Abbruch an.
Weiterlesen »
Altersteilzeit - Rückholaktion von Pensionisten in den ArbeitsmarktDie Regierung setzt eine Arbeitsgruppe zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels ein. Ergebnisse sollen bis März erarbeitet werden. Von simonrosner
Weiterlesen »
Too Good To Go rettete 3,6 Millionen PortionenMit der „Too Good To Go“-App gegen Essensverschwendung sind im Vorjahr in Österreich 3,6 Millionen Portionen vor dem Müll bewahrt worden. Seit März ...
Weiterlesen »