Abbruch nun fix: Kritik an GWG-Plänen reißt nicht ab

Österreich Nachrichten Nachrichten

Abbruch nun fix: Kritik an GWG-Plänen reißt nicht ab
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Übersiedlungsservice, Ersatzwohnungen und Sozialplan sollen Mieter besänftigen. [OÖNplus]

Nun ist die Botschaft auch offiziell überbracht. Am Dienstagabend informierte die städtische Wohnungsgesellschaft GWG die Mieter der Waldeggstraße 13-15 über ihre Zukunft.

Wie bereits berichtet, empfiehlt der Sachverständige Harald Pfeiffer in einem Gutachten einen Abriss und Neubau des 1938/39 errichteten Gebäudes. Eine Sanierung sei aufgrund des schlechten Zustandes nicht zielführend. Die technische und wirtschaftliche Lebensdauer sei deutlich überschritten.OÖNplus ist ab sofort Teil des OÖNachrichten Digital-Abos.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Raumplanung - Regierung beeinsprucht erneut burgenländisches GesetzRaumplanung - Regierung beeinsprucht erneut burgenländisches GesetzDie hohe Abgabe für Windkarftanlagen im Burgenland stößt auf Widerstand der Bundesregierung.
Weiterlesen »

Kritik an Franziskus: Die Vendetta des Georg Gänswein sorgt im Vatikan für Unruhe | Kleine ZeitungKritik an Franziskus: Die Vendetta des Georg Gänswein sorgt im Vatikan für Unruhe | Kleine ZeitungIn seinen Memoiren reitet der einstige Privatsekretär von Benedikt XVI. Angriffe gegen Papst Franziskus. Selbst Kritiker des Papstes halten Art und Zeitpunkt für verfehlt.
Weiterlesen »

'Entscheidend ist: Die Zivilgesellschaft setzt die Politik unter Druck''Entscheidend ist: Die Zivilgesellschaft setzt die Politik unter Druck'Biodiversitätsforscher Essl sagt, Klimakrise und Artenschwund seien zwei Seiten derselben Medaille – die Übernutzung der Natur durch den Menschen. [OÖNplus]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 19:56:30